Bell XP-83

Die Bell XP-83 war ein Jagdflugzeug mit Strahlantrieb von Bell Aircraft, welches erstmals 1945 flog, aber nicht über den Prototyp-Status hinaus weiterentwickelt wurde.

Bell XP-83

Bell XP-83
Typ:Experimentelles Langstreckenjagdflugzeug
Entwurfsland:

Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten

Hersteller: Bell Aircraft Corporation
Erstflug: 25. Februar 1945
Indienststellung: Wurde nie in Dienst gestellt
Produktionszeit:

Wurde nie in Serie produziert

Stückzahl: 2

Geschichte

Die frühen Strahlflugzeuge zeichneten sich durch hohen Kraftstoffverbrauch und eine geringe Reichweite aus. Im März 1944 stellte die USAAF bei Bell eine Bedarfsanfrage nach einem Strahljäger mit größerer Reichweite. Am 31. Juli 1944 wurde ein Vertrag über die Lieferung von zwei Prototypen unterzeichnet.

Bell hatte bereits seit 1943 an der Konstruktion seines Model 40, einem Langstrecken-Begleitjäger auf Basis der Bell P-59 Airacomet, gearbeitet.

Der Erstflug erfolgte am 25. Februar 1945 mit Bells Chefpiloten Jack Woolams. Dieser befand, dass das Flugzeug untermotorisiert und instabil war. Der zweite Prototyp flog am 19. Oktober 1945. Abgesehen von der Reichweite, war die XP-83 der Lockheed P-80 weit unterlegen und das Projekt wurde abgebrochen.

Der erste Prototyp diente 1946 als Versuchsträger für Ramjet-Triebwerke. Am 14. September 1946 fing eines der Ramjet-Triebwerke Feuer und der Testpilot Chalmers Goodlin und sein Ingenieur Charles Fay mussten sich mit dem Fallschirm retten. Der zweite Prototyp wurde 1947 verschrottet.

Konstruktion

Die XP-83 hatte zwei General Electric J33-GE-5 Turbojet-Triebwerke, die unter den Tragflächen dicht am Rumpf positioniert waren. So konnten unter den Tragflächen zusätzliche Kraftstofftanks und Waffen angebracht werden. Das Flugzeug konnte 4350 Liter Treibstoff im Rumpf und 950 Liter in abwerfbaren Tanks mitführen. Die Kabine war druckbelüftet und die Cockpitverglasung relativ klein gehalten. Als Bewaffnung dienten sechs 12,7-mm-Maschinengewehre in der Flugzeugnase.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1
Länge13,5 m
Spannweite16,16 m
Höhe4,66 m
Flügelfläche40 m²
Flügelstreckung6,5
Leermasse10.936 kg
Startmasse12.485 kg
Antrieb 2 × Allison J33-GE-5 Turbojet-Triebwerke mit je 1800 kg Schub
Höchstgeschwindigkeit840 km/h
Dienstgipfelhöhe13.700 m
Reichweite2.760 km
Bewaffnungsechs 12,7-mm-MG

Literatur

  • William Green: War Planes of the Second World War – Fighters. Band 4. MacDonald, London 1961.
Commons: Bell XP-83 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.