Beli Manastir

Beli Manastir (ungarisch Pélmonostor, serbisch-kyrillisch Бели Манастир) ist eine Stadt in der kroatischen Region Baranja. Sie zählt 10.068 Einwohner (Stand: 2011) und gehört zur Gespanschaft Osijek-Baranja.

Beli Manastir

Wappen
Beli Manastir (Kroatien)
Basisdaten
Staat:  Kroatien
Gespanschaft:  Osijek-Baranja
Höhe:101 m. i. J.
Fläche:55 km²
Einwohner:10.068 (2011)
Bevölkerungsdichte:183 Einwohner je km²
Telefonvorwahl:(+385) 031
Postleitzahl:31 300
Kfz-Kennzeichen:BM
Struktur und Verwaltung
(Stand: 2013, vgl.)
Gemeindeart:Stadt
Bürgermeister:Ivan Doboš (SDP)
Website:
Lage von Beli Manastir in der Gespanschaft Osijek-Baranja
Zentrum von Beli Manastir
Fußballmannschaft ŠNK Baranja-Belje

Beli Manastir bedeutet auf Deutsch übersetzt "weißes Kloster".

Geschichte

Im Jahre 1227 ließ der ungarische Pfalzgraf Moys de Daro auf seinem Anwesen, im Süden des ungarischen Königreiches im Ort Pél, ein Kloster errichten. Später wurde so das Dorf Pél Monostor (nach dem Kloster) genannt. Pél Monostor gehörte, bis auf die türkische Besatzung im 16. und 17. Jahrhundert, zum Königreich Ungarn bis 1920.

1920 fielen der Ort und die südliche Baranja an Jugoslawien. 1923 wurde der Ort umbenannt. Pél Monostor wurde auf serbo-kroatisch übersetzt und hieß von nun an Beli Manastir.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Stadt und die südliche Baranja in die jugoslawische Teilrepublik Kroatien eingegliedert. Nach der Unabhängigkeit Kroatiens 1991 und dem darauffolgenden Krieg fiel die Stadt in die Hände der aufständischen Serben. Die nichtserbische Bevölkerung wurde vertrieben. 1997 wurden die Stadt und die südliche Baranja per Friedensabkommen an Kroatien zurückgegeben. Die nichtserbische Bevölkerung konnte zurückkehren.

Heute ist die Stadt Kreisstadt und Zentrum der kroatischen Baranja.

Bevölkerung

Entsprechend der Volkszählung von 1910 hatte die Stadt 2.447 Einwohner. Davon bezeichneten sich als

Gemäß der Volkszählung von 2011 stellt sich die ethnische Zusammensetzung der Stadt wie folgt dar:

Bauwerke

Sendeanlage mit einem 1966 errichteten 202 Meter hohen, abgespannten Stahlfachwerkmast.[2]

Commons: Beli Manastir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Talma Kiadó. In: Talmakiado.hu. Archiviert vom Original am 14. Januar 2017.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.talmakiado.hu Abgerufen am 22. Dezember 2016.
  2. Beli Manastir. In: Structurae
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.