Beierstedt
Beierstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Helmstedt in Niedersachsen.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Helmstedt | |
Samtgemeinde: | Heeseberg | |
Höhe: | 94 m ü. NHN | |
Fläche: | 9,58 km2 | |
Einwohner: | 348 (31. Dez. 2020)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 36 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 38382 | |
Vorwahl: | 05354 | |
Kfz-Kennzeichen: | HE | |
Gemeindeschlüssel: | 03 1 54 002 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Helmstedter Straße 17 38381 Jerxheim | |
Website: | ||
Bürgermeister: | Michael Fischer (WGB) | |
Lage der Gemeinde Beierstedt im Landkreis Helmstedt | ||
Geografie
Beierstedt liegt südlich des Naturpark Elm-Lappwald. Die Gemeinde gehört der Samtgemeinde Heeseberg an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Jerxheim hat.
Geschichte
Auf eine frühe Besiedlung der Umgegend weist das Gräberfeld von Beierstedt hin, auf dem in der Zeit von 900 bis 600 v. Chr. Bestattungen erfolgten.
1146 wurde die Gemeinde erstmals als Begerstede[2] urkundlich erwähnt.
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister ist Michael Fischer.
Wappen
Das Wappen wurde am 19. August 1965 durch den braunschweigischen Verwaltungspräsidenten genehmigt.
Der silberne Wolf, der in der oberen, grünen Schildhälfte des Beierstedter Wappens dahinspringt, stammt ebenso wie die rote Lilie im unteren, silbernen Feld aus dem Wappen der ausgestorbenen Braunschweiger Bürgerfamilie von Beierstedt. Der Wolf in ihrem Wappen könnte allerdings – so genau ist das nicht zu erkennen – auch ein Hund gewesen sein. Jedenfalls wurde er im Gemeindewappen als Wolf definiert. Die Lilie stand im Bürgerwappen silbern in Rot; zur Unterscheidung von diesem und zur Verbesserung des farblichen Gleichgewichts wurden die Farben gewechselt.
Der Rat beschloss das Wappen am 16. September 1964. Das Wappen wurde vom Heraldiker Philipp Schmidt gestaltet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Beierstedt liegt westlich der Bundesstraße 244, sowie an der früheren Bahnstrecke Braunschweig-Wolfenbüttel – Helmstedt, die bis Anfang Dezember 2007 betrieben wurde.
Persönlichkeiten
- Katharina Sommermeyer (1678–1698), letzte in Braunschweig als Hexe hingerichtete Frau, stammte aus Beierstedt
- August Vasel (1848–1910) war ein Weltenbummler, der tausende Gegenstände aus den Bereichen Kunst, Geschichte, Ethnologie und Archäologie zusammengetragen hat. Ausgestellt sind die Stücke im Herzog Anton Ulrich-Museum und im Städtischen Museum in Braunschweig.
Einzelnachweise
- Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2020 (Hilfe dazu).
- J. Ehlers: Die Anfänge des Klosters Riddagshausen, in: Braunschweigisches Jahrbuch 67, Braunschweig 1986, S. 60, Anmerkung 5. (Memento vom 21. Januar 2016 im Internet Archive)
- https://votemanager.kdo.de/20210912/031545402/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=225&stimmentyp=0&id=ebene_8_id_160
- https://votemanager.kdo.de/20210912/031545402/praesentation/ergebnis.html?wahl_id=225&stimmentyp=0&id=ebene_8_id_160