Bayerische Landgans

Bayerische Landgänse sind Hausgänse, die in Franken, der Oberpfalz, Niederbayern und Schwaben gezüchtet wurden. „Bayerische Landgans“ ist ein Oberbegriff für die in diesen Regionen beheimateten Landschläge.[2]

Bayerische Landgans[1]

Ganter auf dem Krapfengut
Herkunft Deutschland (Süddeutschland)
Standard ohne
Gewicht
  • Ganter: bis 7,5 kg
  • Gans: bis 5 kg
Farbenschläge o. A.
Ringgröße o. A.
Bruttrieb vorhanden (Selbstbrüter)
Legezeit o. A.
Legeleistung
  • 30 Stück
  • Eigewicht: > 120 g
  • Eierschalenfarbe: Weiß
Liste von Gänserassen

Der blaue Farbenschlag der Frankengans wurde für Schauzwecke als Fränkische Landgans vom Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter anerkannt.[3]

Bestand und Gefährdung

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen ernannte die Bayerischen Landgänse gemeinsam mit den Bergischen Landhühnern Bergischer Kräher, Bergischer Schlotterkamm und Krüper zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2001“.[4]

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung führt die Bayerischen Landgänse in der Roten Liste der gefährdeten Nutztierrassen 2013 in der Gefährdungsklasse I (extrem gefährdet). Danach gab es 2013 in Deutschland 36 Ganter und 45 Gänse.[5]

Nachweise

  1. Rassebeschreibung Gans: Bayerische Landgans. In: tgrdeu.genres.de (Zentrale Dokumentation Tiergenetischer Ressourcen). Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, 2013, abgerufen am 5. Januar 2014.
  2. Bayerische Landgänse. In: g-e-h.de. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, abgerufen am 5. Januar 2014.
  3. Fränkische Landgans. Eintrag im Geflügel-Lexikon der Geflügelzeitung. Hobby- und Kleintierzüchter Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Berlin
  4. Die gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2001. Bergische Landhuhnrassen (Krüper, Bergische Kräher, Bergische Schlotterkämme) und die Bayerische Landgans. In: g-e-h.de. Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen, archiviert vom Original am 24. September 2015; abgerufen am 5. Januar 2014.
  5. Rote Liste der einheimischen Nutztierrassen in Deutschland 2013 (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.