Barnstedt-Melbecker Bach

Der Barnstedt-Melbecker Bach ist ein Bach, der südöstlich der niedersächsischen Gemeinde Betzendorf entspringt, durch die Gemeinde Barnstedt fließt und nordöstlich von Melbeck als linker Nebenfluss in die Ilmenau mündet. Der Bach bildet zusammen mit seinen Nebenbächen Glindenbach und Billerbeck, deren Niederungen und den angrenzenden Talrandbereichen ein Naturschutzgebiet.

Barnstedt-Melbecker Bach
Barnstedt-Melbecker Bach

Barnstedt-Melbecker Bach

Daten
Lage Niedersachsen, Deutschland
Abfluss über Ilmenau Elbe Nordsee
Quelle südöstlich von Betzendorf
53° 7′ 46″ N, 10° 19′ 29″ O
Quellhöhe 66 m ü. NN
Mündung nordöstlich von Melbeck
53° 11′ 12″ N, 10° 25′ 13″ O
Mündungshöhe 13 m ü. NN
Höhenunterschied 53 m
Sohlgefälle 4,3 
Länge 12,3 km
Linke Nebenflüsse Heinsener Bach, Glindenbach, Billerbeck
Gemeinden Barnstedt, Kolkhagen, Melbeck
Barnstedt-Melbecker Bach

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

Lage Südlich von Lüneburg, Landkreise Lüneburg und Uelzen, Niedersachsen
Fläche 310 ha
Kennung NSG LÜ 280
WDPA-ID 378055
Einrichtungsdatum 13. Dezember 2007
Verwaltung NLWKN
f4

Naturschutzgebiet

Das Naturschutzgebiet liegt südlich von Lüneburg und westlich von Bienenbüttel. Es erstreckt sich über Teile des Gebietes der Gemeinden Barnstedt und Melbeck in der Samtgemeinde Ilmenau sowie der Gemeinde Betzendorf in der Samtgemeinde Amelinghausen im Landkreis Lüneburg und in der Gemeinde Bienenbüttel im Landkreis Uelzen.

Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG LÜ 280 ist circa 310 Hektar groß. Davon entfallen rund 307 Hektar auf den Landkreis Lüneburg und rund 3 Hektar auf den Landkreis Uelzen.[1] Der größte Teil des Naturschutzgebiets ist Bestandteil des FFH-Gebietes „Ilmenau mit Nebenbächen“. Im Osten grenzt es an das Naturschutzgebiet „Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten“. Das Gebiet steht seit dem 13. Dezember 2007 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Lüneburg.

Das Naturschutzgebiet erstreckt sich entlang des Barnstedt-Melbecker Bachs von dessen Quellbereich westlich von Barnstedt bis kurz vor die Mündung in die Ilmenau, wo sich das Naturschutzgebiet „Lüneburger Ilmenauniederung mit Tiergarten“ anschließt. Die beiden in das Naturschutzgebiet einbezogenen Nebenbäche Glindenbach und Billerbeck münden zwischen Melbeck und Embsen von links in den Barnstedt-Melbecker Bach. Daneben sind zahlreiche seitlich zufließende Quellrinnsale zu finden.

Das Schutzgebiet wird von den naturnahen Bachläufen mit geröllreicher Gewässersohle im Oberlauf und sandigem bis kiesigem Bett im Mittel- und Unterlauf geprägt. Die überwiegend beschatteten Bachläufe werden von Feuchtwäldern, insbesondere Auen- und Bruchwäldern, begleitet. Daneben finden sich Riede, Röhrichte und Hochstaudenfluren. An den Talrändern sind Eichen- und Buchenmischwälder vorherrschend. Teile des Schutzgebietes werden als Grünland, aber auch ackerbaulich genutzt.

Im Schutzgebiet kommen u. a. Fischotter, Bachneunauge, Groppe, Bachmuschel und Kammmolch vor.

Das Naturschutzgebiet wird an mehreren Stellen von öffentlichen Straßen gequert, darunter die Bundesstraße 4 und die Landesstraße 233 in Melbeck sowie die Kreisstraße 33 zwischen Melbeck und Barnstedt. In Melbeck ist das Schutzgebiet streckenweise auf den Bachlauf beschränkt. Die Uferbereiche sind bebaut. Südöstlich von Embsen durchquert ferner die Bahnstrecke Lüneburg–Soltau den Rand des Schutzgebietes.

Commons: Naturschutzgebiet Barnstedt-Melbecker Bach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Verzeichnis der Naturschutzgebiete, Landkreis Uelzen (PDF, 123 kB). Abgerufen am 12. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.