Balatonszemes

Balatonszemes ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Siófok, das im Komitat Somogy liegt. Sie befindet sich am Südufer des Balaton zwischen Balatonlelle und Balatonszárszó.

Balatonszemes
Balatonszemes (Ungarn)
Balatonszemes
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Somogy
Kleingebiet bis 31.12.2012: Balatonföldvár
Kreis seit 1.1.2013: Siófok
Koordinaten: 46° 48′ N, 17° 47′ O
Fläche: 36,02 km²
Einwohner: 1.793 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 84
Postleitzahl: 8636
KSH-kód: 22822
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Kornélné Németh[1] (Fidesz-KDNP)
Postanschrift: Bajcsy-Zsilinszky út 23
8636 Balatonszemes
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geschichte

Von 1790 bis 1861 gab es eine Postkutschenstation für den Pferdewechsel, ein Zeichen, das der Ort zu jener Zeit ein wichtiger war. Ab 1880 entwickelte sich Balatonszemes zu einem Badeort. Zur Zeit des Sozialismus befand sich auf dem Gelände des Hunyady-Schlosses ein Kindererholungsheim.

Sehenswürdigkeiten

Postmuseum in Balatonszemes
Hafen von Balatonszemes
  • Eulenburg (bagolyvár)
  • Getreidespeicher (uradalmi magtár) aus dem 18. Jahrhundert
  • Hunyady Residenz (Hunyady-kastély)
  • Postmuseum (postamúzeum, die ehemalige Postkutschenstation)
  • Römisch-katholische Kirche Páduai Szent Antal
  • Zoltán-Latinovits-Kulturhaus mit Bücherei und Museum (Latinovits Zoltán Művelődési Ház, Könyvtár és Múzeum)

Verkehr

Balatonszemes liegt an der Hauptstraße Nr. 7. Die Autobahn M7 verläuft zwei Kilometer südlich des Ortes. Außerdem ist die Gemeinde angebunden an die Eisenbahnstrecke von Nagykanizsa nach Budapest Südbahnhof.

Städtepartnerschaften

Söhne und Töchter der Stadt

Einzelnachweise

  1. Balatonszemes időközi polgármester-választás. 8. Oktober 2020, abgerufen am 9. Oktober 2020 (ungarisch).
Commons: Balatonszemes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.