Bahnstrecke Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld–Schwetzingen

Die Bahnstrecke Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld–Schwetzingen ist eine 7,5 Kilometer lange zweigleisige Hauptbahn in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld–Schwetzingen
Strecke der Bahnstrecke Neu-Edingen/Mannheim-Friedrichsfeld–Schwetzingen
Streckennummer (DB):4060
Streckenlänge:7,5 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Streckenklasse:D4
Stromsystem:15 kV 16,7 Hz ~
Minimaler Radius:952 m
Zweigleisigkeit:durchgehend
Main-Neckar-Bahn von Frankfurt (Main)
77,1 Neu-Edingen/Mhm-Friedrichsfeld
Main-Neckar-Bahn nach Heidelberg Hbf
Verbindungsstrecken nach MA-Friedrichsfeld Südeinf/Ausf
78,020
78,330 Strecke Mannheim–Basel
78,330 MA Hbf–MA Rbf–HD-Kirchheim
von Mannheim Rbf Gr E
79,7 Mannheim Ziehbrunnen (Abzw)
Rheinbahn von Mannheim Hbf
ehem. Strecke von Heidelberg (bis 1967)
84,6 Schwetzingen
Rheinbahn nach Karlsruhe

Geschichte

Die Badischen Staatseisenbahnen eröffneten den Betrieb am 1. Juli 1880 auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen den Bundesstaaten Preußen, Baden und Hessen vom 18. Mai 1878.[1] Die Strecke schloss unmittelbar an die Main-Neckar-Eisenbahn an, die bis 1902 als Kondominalbahn von diesen Staaten betrieben wurde.

Verkehrsbedeutung

Die Bahnstrecke stellt die direkte Verbindung zwischen der Main-Neckar-Bahn und der Strecke Mannheim–Karlsruhe her und ermöglicht so direkte Zugfahrten aus beiden Richtungen unter Umgehung der Bahnknoten Mannheim und Heidelberg.

Einzelnachweise

  1. Horst-Werner Dumjahn: Handbuch der deutschen Eisenbahnstrecken: Eröffnungsdaten 1835–1935, Streckenlängen, Konzessionen, Eigentumsverhältnisse. Dumjahn, Mainz 1984, ISBN 3-921426-29-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.