Bahnhof Karlsruhe-Durlach

Der Bahnhof Karlsruhe-Durlach ist nach dem Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnhof der badischen Stadt Karlsruhe. Er wird neben Zügen des Regionalverkehrs auch von einzelnen Fernverkehrszügen bedient.

Karlsruhe-Durlach
Der Bahnhof von Südwesten aus gesehen
Der Bahnhof von Südwesten aus gesehen
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 5 (DB-Teil)
Abkürzung RKDU[1]
IBNR 8003184
Preisklasse 3
Eröffnung 1843 (alter Bahnhof)
1911 (heutiger Bahnhof)
Auflassung 1913 (alter Bahnhof)
Profil auf Bahnhof.de Karlsruhe-Durlach-1019538
Lage
Stadt/Gemeinde Karlsruhe
Ort/Ortsteil Durlach
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 49° 0′ 7″ N,  27′ 45″ O
Höhe (SO) 116 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken
Bahnhöfe in Baden-Württemberg
i16

Straßenseite des Bahnhofs Karlsruhe-Durlach (Mai 2007)

Geschichte

Alter Bahnhof

Der alte Durlacher Bahnhof wurde 1843 in der damals noch eigenständigen Gemeinde Durlach eröffnet. Der alte Bahnhof lag an der heutigen Ernst-Friedrich-Straße / Pforzheimer Straße, südöstlich des heutigen Durlacher Bahnhofs.

Nach der Eröffnung des neuen Durlacher Bahnhofs 1911 verlor der alte an Bedeutung und wurde schließlich 1913 stillgelegt. Anschließend im Süden des Bahnhofs existierte noch der bis 1990 betriebene Güterbahnhof, dessen Areal im Jahr 2000 überbaut wurde. Der alte Bahnhof war an der Baden-Kurpfalz-Bahn eröffnet worden, die zuerst in 1600 mm-Breitspur erstellt wurde. Unter laufendem Betrieb wurde die Badische Staatsbahn 1854 in Normalspur umgebaut.[6] 1859 wurde die Strecke nach Mühlacker eröffnet.

Neuer Bahnhof

Der neue Durlacher Bahnhof wurde am 9. Dezember 1911 eröffnet und hatte zur Folge, dass die Strecke nach Mühlacker einen leicht veränderten Linienlauf bekam.[7] Die Verlegung des Bahnhofs diente vor allem zur Beseitigung des Engpasses zwischen Durlach und Karlsruhe Hauptbahnhof, da die Züge aus Mühlacker zunächst die Gleise der Badischen Hauptbahn mitbenutzen mussten.

In den Jahren 2003 bis 2005 wurden die Bahnsteige des Durlacher Bahnhofs für 4,5 Millionen Euro komplett saniert, so dass auch Barrierefreiheit im Zuge der S-Bahn RheinNeckar und der Stadtbahn Karlsruhe möglich wurde. So wurden die Bahnsteigkanten des Bahnhofs in der einen Hälfte auf 76 cm (passend zur S-Bahn RheinNeckar), in der anderen Hälfte auf 55 cm (passend zur Karlsruher Stadtbahn) erhöht.

Anfang April 2004 wurde ein DB ServiceStore im Empfangsgebäude eröffnet.[8] Der gesamte Umbau des Empfangsgebäudes kostete die DB etwa 290.000 €.[8]

Stadtbahn-Haltestelle

Von 1989 bis 1991[9] wurde nordwestlich des Bahnhofs eine zweigleisige Stadtbahnstrecke angelegt, die von der Durlacher Allee abzweigt und nach Überquerung der Baden-Kurpfalz-Bahn am Bahnhof Grötzingen mit der Bahnstrecke Karlsruhe–Mühlacker verbunden ist.

Parallel zum Bahnhof befindet sich an dieser Strecke eine Haltestelle der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK)[10] mit zwei Seitenbahnsteigen (Gleise 11 und 12), an der die Stadtbahnlinien S4, S5 und S51 der Stadtbahn Karlsruhe halten. Ab Dezember 2021 soll die Haltestelle östlicher Endpunkt der VBK-Straßenbahnlinie 5 sein.[11] Die Stadtbahnlinien S31 und S32 sowie einzelne Eil- und Sprinterzüge halten im Bahnhof. Durch eine Unterführung sind alle Bahnsteige des Bahnhofes und die der VBK-Haltestelle miteinander verbunden. Die Bahnsteige an der VBK-Haltestelle haben eine Höhe von 38 cm.

Verkehr

Fernverkehr

Der Bahnhof wird in Tagesrandlage und zur Hauptverkehrszeit von einzelnen Fernverkehrszügen bedient:

Linie Linienverlauf Taktfrequenz
ICE 42 Hamburg-Altona Hamburg Dammtor Hamburg Hamburg-Harburg Bremen Diepholz Osnabrück Münster Gelsenkirchen Essen Duisburg Düsseldorf Köln Mannheim StuttgartKarlsruhe-Durlach – Karlsruhe Hbf – Baden-BadenOffenburg ein Zugpaar
ICE 26 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-DurlachHeidelbergDarmstadtFrankfurt (Main)GießenKassel-WilhelmshöheGöttingenHannoverHamburgSchwerinRostockStralsundOstseebad Binz ein Zugpaar
IC 30 OffenburgRastatt – Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Durlach – Stuttgart – MannheimKoblenzKöln HbfDüsseldorfDortmundOsnabrückBremen – Hamburg – Schwerin – Rostock – Stralsund – Greifswald einzelne Züge
IC 50 LeipzigApoldaErfurtFulda – Heidelberg – Karlsruhe-Durlach – Karlsruhe Hbf ein Zug sonntags
IC 60 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-DurlachStuttgartUlmAugsburgMünchen einzelne Züge

Regionalverkehr

Linie Strecke Taktfrequenz
IRE 1 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Durlach – Pforzheim – Mühlacker – Vaihingen (Enz) – Stuttgart (– Schorndorf Aalen) Stundentakt (Stuttgart – Aalen: Zweistundentakt)
RE 73 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-DurlachBruchsal – Heidelberg Stundentakt (nur HVZ)

S-Bahn/Stadtbahn

Stadtbahn-Züge der Linien S4 und S5 auf den Straßenbahngleisen (Gleise 11 und 12) des Durlacher Bahnhofs (Dezember 2005)
S-Bahn RheinNeckar
Linie Strecke Taktfrequenz
S 3 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-DurlachBruchsal – Heidelberg – MannheimLudwigshafen (Rhein)SchifferstadtSpeyerGermersheim Stundentakt; in der HVZ Halbstundentakt
Stadtbahn Karlsruhe
Linie Strecke Taktfrequenz
S 31 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Durlach – Bruchsal – Ubstadt OrtOdenheim 60-Minuten-Takt, Mo–Fr nachmittags in Traktionsbetrieb mit S 32 bis Ubstadt Ort im 20-Minuten-Takt.

Einige Züge über Karlsruhe Hbf hinaus durchgebunden als S 71 / S 81 in Richtung Rastatt und teilweise weiter nach Baden-Baden oder ins Murgtal bzw. auch von dort kommend.

S 32 Karlsruhe Hbf – Karlsruhe-Durlach – Bruchsal – Ubstadt Ort – Menzingen (Baden) 60-Minuten-Takt, Mo–Fr nachmittags in Traktionsbetrieb mit S 31 bis Ubstadt Ort im 20-Minuten-Takt.

Einige Züge über Karlsruhe Hbf hinaus durchgebunden als S 71 / S 81 in Richtung Rastatt und teilweise weiter nach Baden-Baden oder ins Murgtal bzw. auch von dort kommend.

S 4 Karlsruhe Albtalbahnhof – Karlsruhe Bahnhofsvorplatz – Karlsruhe-DurlachGrötzingenBrettenEppingenSchwaigern (Württ)Heilbronn Bahnhofsvorplatz – Heilbronn Pfühlpark – WeinsbergÖhringen HbfÖhringen-Cappel Drei Bahnen pro Stunde ab Albtalbahnhof Richtung Heilbronn/Weinsberg, davon eine Bahn als Eilzug und eine Bahn nur bis Bretten/Eppingen.
S 5 Wörth Dorschberg – Wörth (Rhein)Karlsruhe-Knielingen – Karlsruhe Entenfang – Karlsruhe-DurlachSöllingen – Pforzheim 20-Minuten-Takt zwischen Wörth und Knielingen, 10-Minuten-Takt zwischen Knielingen und Pfinztal, 30-Minuten-Takt zwischen Pfinztal und Pforzheim
Commons: Bahnhof Karlsruhe-Durlach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. http://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/bahnseite/index.php?dir=r
  2. http://www.durlach.org/details.php?image_id=9493
  3. http://www.lothar-brill.de/inhalt/tunnelportale/4200.html
  4. DB Service-Store in Karlsruhe-Durlach. In: Bahnaktuell. Gerd Maron, 5. April 2004, abgerufen am 31. Oktober 2017.
  5. Jochen Allgeier: Die Entstehung des Karlsruher Stadtbahnsystems 1957 bis 2004. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2013, 5.2.4.2 Bau und Umbau der Strecke Karlsruhe-Durlach –Bretten(–Eppingen), S. 490, doi:10.5445/IR/1000037418 (KITopen, PDF [39 MiB] [abgerufen am 16. Juni 2021]).
  6. Jochen Allgeier: Die Entstehung des Karlsruher Stadtbahnsystems 1957 bis 2004. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2013, 5.2.4.1.2 Anschluss an das Karlsruher Straßenbahnnetz in Durlach, Planungen und Linienführung in Grötzingen, S. 480, doi:10.5445/IR/1000037418 (KITopen, PDF [39 MiB] [abgerufen am 16. Juni 2021]).
  7. Liniennetzplan. Abgerufen am 5. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.