Babs Olusanmokun

Babs Olusanmokun (* im 20. Jahrhundert in Lagos als Babatunde Olusanmokun) ist ein nigerianisch-US-amerikanischer[1][2] Schauspieler.

Leben und Karriere

Babs Olusanmokun wurde in der nigerianischen Metropole Lagos geboren und ist nach eigenen Angaben in Paris und in Brasilien aufgewachsen. Er spricht nach eigenen Angaben fließend Englisch, Französisch, Portugiesisch und Yoruba.[3] Während seiner Zeit in Brasilien begann er mit der Kampfsportart Jiu Jitsu, zudem betrieb er Boxen und Thaiboxen. In erstgenannter Sportart war er sehr erfolgreich und war etwa zweimaliger Goldmedaillengewinner bei den Panamerikanischen Spielen.

Später ließ er sich in New York City nieder, wo er seitdem lebt. Seine Schauspielkarriere wurde durch das Theater vorangetrieben, so trat er etwa am Yale Repertory in Rainer Werner Fassbinders In einem Jahr mit 13 Monden und im mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Ruined von Lynn Nottage, auf.

Erste Schauspielerfahrungen sammelte Olusanmokun bereits 2004, nachdem er in dem Film Indocumentados zu sehen war. Es folgten eine Reihe von Gastauftritten in US-Serien, darunter The Unit – Eine Frage der Ehre, Veronica Mars, Law & Order: Special Victims Unit, Criminal Intent – Verbrechen im Visier, Blue Bloods – Crime Scene New York, Unforgettable, The Blacklist, Gotham oder Sneaky Pete. Größere Bekanntheit erlangte er vor allem durch die Rolle des Omoro Kinte aus der Mini-Serie Roots und als Sowande in der Netflix-Serie Marvel’s The Defenders.

Neben seinen Serienrollen, übernimmt Olusanmokun auch regelmäßig Nebenrollen in Filmen wie etwa in Restless City, Ponies, Mother of George, Shelter oder Where is Kyra?.

Filmografie (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. Tambay A. Obenson: Babs Olusanmokun (‘Restless City’) Co-Stars In Immigrant Dramedy ‘Ponies’ (Trailer) - IndieWire. In: www.indiewire.com.
  2. Nescafé: From 'Defenders' To 'Black Mirror', 2017 Is Definitely Babs Olusanmokun's Year. 31. August 2017.
  3. About Babs Olusanmokun. Archiviert vom Original am 28. Dezember 2017; abgerufen am 27. November 2021 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.