Auto Sport Schweiz

Die Auto Sport Schweiz GmbH (französisch Auto Sport Suisse S.à.r.l., italienisch Auto Sport Svizzera S.a.g.l.) ist der oberste Automobilsportverband der Schweiz und hat die Sporthoheit für den Automobilsport.

Auto Sport Schweiz / Suisse / Svizzera
(ASS)
Rechtsform GmbH
Gründung 2004 in Bern
Gründer TCS, ACS, Vereinzelte
Sitz Köniz
Zweck Ausübung der Sporthoheit für den Automobilsport für die Schweiz und Vertretung bei der FIA
Vorsitz Paul Gutjahr
Website motorsport.ch

Die ASS vertritt die nationalen Interessen im Weltverband FIA und hat bei der FIA den Status eines ASN (französisch autorité sportive nationale, Träger der nationalen Sporthoheit).[1] Entsprechend ist die Auto Sport Schweiz für die Umsetzung und Überwachung der internationalen Vorschriften und für die Vergabe von Lizenzen zuständig (derzeit 3000). Sie ist berechtigt, internationale FIA-Lizenzen für Ihre nationalen Lizenznehmer auszustellen.[2]

Die Organisation ist ausserdem Mitglied von Swiss Olympic.

Aufgaben

Die ASS und ihre Ausschüsse und Kollegien organisieren die nationalen Meisterschaften, die nationalen Streckenabnahmen und den nationalen Veranstaltungskalender. Die ASS ist auch zuständig für die Reglemente, deren Überwachung und die zugehörige Sportgerichtsbarkeit.

Ebenso ist die ASS und ihre Prüfungskommission für die Ausbildung der Sportwarte (z. B. der Sportkommissare) verantwortlich.

Fussnoten

  1. motorsport.ch
  2. Lizenz-Reglement der NSK, PDF-Datei, Auto Sport Schweiz-Homepage, abgerufen 3. November 2011.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.