Astro Boy – Der Film

Astro Boy – Der Film ist ein Science-Fiction-Computeranimationsfilm aus dem Jahr 2009, der teilweise auf Osamu Tezukas Manga Astro Boy basiert.

Film
Titel Astro Boy – Der Film
Originaltitel Astro Boy
Produktionsland USA, Japan
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2009
Länge 93 Minuten
Altersfreigabe FSK 6[1]
Stab
Regie David Bowers
Drehbuch Timothy Harris,
David Bowers
Produktion Maryann Garger
Musik John Ottman
Kamera Pepe Valencia
Schnitt Robert Anich Cole
Synchronisation

Handlung

Tobi, der Sohn von Doktor Tenma, kommt im Jahr 2003 bei einem Experiment mit einem Friedensstifter ums Leben. Da der Professor über den Tod seines einzigen Sohnes nicht hinwegkommt, erschafft er mit Hilfe modernster Technik einen Roboter, der wie Tobi sein soll (er erweckt Robo-Tobi mit einer „Macht“, der Blaukern-Energie). Als er jedoch feststellt, dass Astro Boy nicht sein richtiger Sohn ist und ihm dadurch nicht in die Augen sehen kann, verstößt er ihn.

Der Ex-Bürgermeister von Metro-City will, dass Tenma den Blaukern in Tobi deaktiviert, um den Roboter zu zerstören. Der Freund von Tenma, Doktor Elefun, hofft allerdings, dass sie Astro Boy (also Tobi) nicht finden.

Astro Boy hat auf der Erdoberfläche Freunde gefunden, u. a. auch einen Roboter Namens Z.O.G., den er mit der Blaukern-Energie wieder zum Leben erweckt hatte. Hammeg (Hämmäg ausgesprochen) hat Astros Geheimnis heraus gefunden und benutzt Astro als Killermaschine für andere Roboter in Hammegs Roboterspielen.

Am Ende wird der Ex-Bürgermeister von dem Friedensstifter, der jetzt mit Rotkern-Energie läuft, in sich aufgenommen und zum neuen Monster geboren. Am Ende besiegt Astro Boy das Monster, aber wird sterben, denn wenn der Blaukern und der Rotkern zusammentreffen, werden beide Kerne erlöschen und sie existieren nicht mehr.

Dadurch, dass Z.O.G. da ist, erzählt er, dass Astro ihn mit einem blauen Zeug (die Blaukern-Energie) zum Laufen gebracht hat, und rettet Astro, so wie Astro ihn gerettet hatte. Am Ende wird die Stadt von Außerirdischen angegriffen.

Synchronisation

RolleOriginalsprecherSynchronsprecher
Astro BoyFreddie HighmoreHannes Maurer
CoraKristen BellJulia Stoepel
Dr. ElefunBill NighyJürgen Kluckert
Dr. TenmaNicolas CageFrank Röth
ErzählerinCharlize TheronYara Blümel
General HecklerNewell AlexanderFrank Ciazynski
Ham EggNathan LaneMichael Pan
Mike, der KühlschrankDavid BowersUli Krohm
Mr. MoustachioRyan StilesFrank Ciazynski
Mr. SquirtDavid Alan GrierStefan Gossler
OrrinEugene LevyStefan Gossler
Präsident StoneDonald SutherlandGerald Paradies
RobotskyBill NighyAxel Lutter
SparxMatt LucasRainer Fritzsche
WidgetMadeline CarrollSoraya Richter
ZaneMoises AriasAmadeus Strobl

Hintergrund

Astro Boy – Der Film entstand in den Imagi Animation Studios in Hongkong. Regisseur und Co-Autor David Bowers hatte bereits 2006 als Co-Regisseur bei der computeranimierten Komödie Flutsch und weg mitgewirkt.

Kritiken

Die Filmkritik von kino.de fiel wohlwollend aus. Sie bezeichnet Astro Boy als „farbenfrohes SciFi-Animationsabenteuer im Retrolook“. Der CGI-Animationsfilm könne zwar nicht mit den von Pixar gesetzten Standards mithalten. Die Optik sei jedoch „ordentlich“ und die Actioneinlagen würden Kindern Spaß machen. Insgesamt handele es sich um „ansprechende Familienunterhaltung mit Herz“.[2]

Einzelnachweise

  1. Freigabebescheinigung für Astro Boy – Der Film. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF; Prüf­nummer: 33506(VV)).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Filmkritik zu Astro Boy kino.de. Abgerufen am 24. Mai 2015.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.