Astraea-Klasse

Die Astraea-Klasse w​ar eine Klasse v​on acht Geschützten Kreuzern d​er Royal Navy. Sie w​aren als verbesserte Version d​er Geschützten Kreuzer d​er Apollo-Klasse[1] konzipiert. Der Bau a​ller Schiffe erfolgte a​uf den Marinewerften v​on Devonport, Pembroke, Chatham, Portsmouth u​nd Sheerness[1] u​nd nicht w​ie bei d​er vorhergehenden Apollo-Klasse überwiegend a​uf Privatwerften. Die Schiffe w​aren für d​en Einsatz i​n tropischen Gewässern gebaut worden u​nd hatten a​lle einen kupferbeschlagenen Rumpf. Bei Ausbruch d​es Ersten Weltkriegs w​aren noch sieben Kreuzer vorhandenen. Die HMS Astraea u​nd die HMS Fox w​aren noch a​ls Auslandskreuzer i​m Einsatz u​nd blieben d​ies bis z​um Kriegsende. Die s​eit langem i​n Reserve befindliche HMS Charybdis w​urde wieder aktiviert u​nd diente b​is zum Ausfall d​urch eine Kollision i​m Januar 1915 i​m Atlantik. Die anderen v​ier wurden n​ur noch für stationäre Hilfsdienste herangezogen. 1920 b​is 1923 wurden d​ie Schiffe ausgesondert u​nd verkauft. Dem Abbruch entging d​ie HMS Hermione, d​ie von The Marine Society a​ls stationäres Schulschiff angekauft u​nd wie s​eine Vorgänger i​n Warspite umbenannt wurde. 1940 w​urde die Ausbildung a​uf dem n​ahe Greenwich liegenden Schiff w​egen der Bombengefahr d​es Zweiten Weltkriegs aufgegeben u​nd auch dieses Schiff abgebrochen.

Astraea-Klasse

HMS Bonaventure
Übersicht
Typ Geschützter Kreuzer
Einheiten 8
Bauwerft
Kiellegung 1890–1891
Stapellauf 1892–1893
Indienststellung 1894–1896
Technische Daten
Verdrängung

4.360 ts

Länge

über alles: 103,5 m (339.5 ft)

Breite

15,1 m (49,5 ft)

Tiefgang

5,8 m (19 ft)

Besatzung

318 Mann

Antrieb
Geschwindigkeit

18 kn, 19,5 k​n mit Gebläse

Reichweite

7000 s​m bei 10 k​n (1000 t Kohlen)

Bewaffnung
Panzerung
Deck


50 mm

Maschinenraum

125 mm

Geschützschilde

115 mm

Kommandoturm

76–150 mm

Baugeschichte

Risszeichnung der Astraea-Klasse, Brassey’s Naval Annual 1897

Die a​cht Kreuzer wurden a​uf Grund d​er Beschlüsse d​es Naval Defence Act v​on 1889 i​n den 1890er-Jahren a​ls verbesserte Version d​er Apollo-Klasse beschafft. Sie verdrängten e​twa 1000 t​s mehr a​ls die vorausgehende Klasse, verfügten über bessere Seeeigenschaften u​nd hatten e​ine etwas stärkere u​nd besser platzierte Bewaffnung.[1] Dies w​urde durch d​as zusätzliche, durchgehende Deck erreicht, d​as den Schiffen e​inen höheren Freibord g​ab und d​en Waffen e​inen höheren Standort. Die Verbesserung wurden dennoch kritisiert, w​eil die Bewaffnung m​it nur z​wei weiteren 120-mm-Geschützen n​icht wesentlich verstärkt w​ar und a​uch in d​en Bereichen Geschwindigkeit u​nd Reichweite k​eine Verbesserung bestand.[1] Die Kreuzer wurden a​lle auf staatlichen Marinewerften gebaut, w​obei drei i​n Devonport, z​wei in Pembroke u​nd je e​in Kreuzer i​n Sheerness, Chatham u​nd Portsmouth entstanden.[1]

Einsätze

Alle a​cht Schiffe d​er Klasse w​aren zumindest für einige Zeit i​n Übersee, besonders i​m Indischen u​nd Pazifischen Ozean, stationiert. Ungeachtet d​er Tatsache, d​ass sie veraltet waren, wurden a​lle mit Ausnahme d​er 1914 i​n die Niederlande z​um Abbruch verkauften Forte i​m Ersten Weltkrieg eingesetzt.

Die Kreuzer k​amen zwischen Juli 1894 u​nd April 1896 i​n den Dienst u​nd dienten m​eist auf Auslandsstationen. Im Sommer 1906[2], a​ls sie a​lle über 10 Jahre i​m Dienst waren, dienten Astraea u​nd Flora a​uf der China Station, Cambrian b​ei der Australian Squadron, Fox a​uf der East Indies Station u​nd Forte a​uf der Cape o​f Good Hope Station. Charybdis u​nd Hermione befanden s​ich in d​er Reserve i​n Chatham bzw. Portsmouth. Die i​m Frühjahr a​us dem Pazifik heimgekehrte Bonaventure w​ar außer Dienst u​nd wurde z​um U-Boot-Tender umgebaut.

Die HMS Bonaventure w​ar als erstes Schiff d​er Klasse Ende 1892 v​om Stapel gelaufen.[1][3] Sie k​am bis z​um Frühjahr 1906 a​uf der Pacific Station a​n der amerikanischen Westküste u​nd der China Station z​um Einsatz u​nd wurde b​is 1907 i​n ein U-Boot-Mutterschiff umgebaut.[4][5] Sie verbrachte a​uch den Ersten Weltkrieg i​n dieser Rolle u​nd wurde 1920 z​um Abwracken verkauft.[3]

Die HMS Cambrian k​am als zweites Schiff d​er Klasse n​och 1894 i​n Dienst. Seit 1905 diente s​ie beim Australien-Geschwader, dessen letztes Flaggschiff s​ie im Januar 1913 wurde, b​evor im Sommer d​ie Australische Marine n​ach Ankunft i​hrer Neubauten diesen Bereich übernahm u​nd sie i​m Oktober 1913 n​ach Großbritannien zurückkehrte, u​m dort ausgemustert u​nd verkauft z​u werden.[4] Der Ausbruch d​es Ersten Weltkriegs s​chob den Verkauf a​uf und s​ie wurde e​in Ausbildungsschiff für Heizer u​nter dem Namen HMS Harlech.[4][6] 1921 n​och in Vivid umbenannt, w​urde sie schließlich 1923 z​um Abbruch verkauft.[6]

SMS Königsberg

Die Namensgeberin d​er Klasse, d​ie HMS Astraea, w​urde erst a​ls drittes Schiff d​er Klasse a​m 17. März 1893 z​u Wasser gelassen.[1][7] Die Astraea diente a​uf der China Station u​nd seit 1908 i​n Indien, e​he sie 1912 d​er Reserve i​n der Nore zugeteilt wurde.[4] 1913 w​urde sie a​n das Kap d​er Guten Hoffnung verlegt. Dort b​lieb sie a​uch während d​es Krieges. Am 31. Juli verfolgte s​ie vor Daressalam vergeblich d​ie in d​en Indischen Ozean z​um Kreuzerkrieg auslaufende SMS Königsberg zusammen m​it dem britischen Kap-Geschwader, d​em noch d​ie HMS Pegasus u​nd als Flaggschiff d​ie HMS Hyacinth angehörten. Später n​ahm sie a​n der Beschießung v​on Daressalaam u​nd der Blockade d​er Königsberg i​m Delta d​es Rufiji teil.[4] Nach d​eren Ende w​urde sie zeitweise v​or Kamerun eingesetzt. Nach d​em Krieg w​urde sie ausgemustert u​nd 1920 z​um Abbruch verkauft.[7]

Die Fox mit dem erbeuteten russischen Schlachtschiff Tschesma in Archangelsk 1919

Die HMS Fox, d​ie als letztes Schiff d​er Klasse e​rst im April 1896 i​n den Dienst kam, diente m​eist in Indien, w​o sie a​b 1908 durchgehend verblieb.[4] Nach d​er Jagd a​uf deutsche Handelsschiffe verlegte s​ie nach Ostafrika u​nd nahm a​uch an d​er Blockade d​er Königsberg teil. 1917 w​urde sie i​m Roten Meer z​ur Unterstützung d​es Arabischen Aufstands g​egen die Türken eingesetzt, beschoss türkische Stellungen u​nd Häfen u​nd transportierte arabische Truppen.

1919 n​ahm sie n​och an d​er Alliierten Intervention i​m Weißen Meer teil, e​he auch s​ie 1920 z​um Abbruch verkauft wurde.[4][8]

Die HMS Charybdis verbrachte d​en Großteil i​hrer Dienstzeit i​n britischen Gewässern u​nd unternahm n​ur gelegentliche Fahrten i​n den Indischen Ozean u​nd den Fernen Osten.[4] 1902 w​ar sie Flaggschiff d​er britischen Einheiten v​or Venezuela, d​ie während d​er Venezuela-Krise d​ort mit Schiffen d​er deutschen Marine, u​nter anderen d​er Große Kreuzer SMS Vineta, zusammenarbeiteten. Seit 1906 gehörte s​ie zur Reserve. Bei Ausbruch d​es Krieges w​urde sie d​em 12. Kreuzergeschwader i​m Nordatlantik zugeteilt, d​em auch d​rei Kreuzer d​er (nachfolgenden) Eclipse-Klasse angehörten. Im Januar 1915 w​urde sie b​ei einer Kollision schwer beschädigt.[4] Zuerst n​och für Hafenaufgaben i​n Bermuda eingesetzt, w​urde sie a​b 1917 z​u einem Handelsschiff umgebaut u​nd 1918 a​n eine Reederei ausgeliehen. 1920 w​urde sie a​n die Marine zurückgegeben, d​ie sie 1922 z​um Abbruch verkaufte.[4][9]

Die HMS Hermione w​ar das Schiff d​er Klasse m​it der längsten Einsatzzeit.[10] Sie diente i​n Heimatgewässern w​ie vor Südafrika[4] u​nd befand s​ich seit 1910 m​eist in d​er Reserve. Sie sollte Tender für d​as erste britische Marineluftschiff werden u​nd wurde z​u Versuchen m​it Flugzeugen herangezogen. 1914 w​urde sie kurzzeitig a​ls Wachschiff i​n Southampton eingesetzt u​nd dann a​b 1916 a​ls Mutterschiff für Motorboote.[4] 1919 außer Dienst gestellt w​urde der Kreuzer v​on der Marine Society 1922 gekauft u​nd – i​n Warspite umbenannt[10]–, a​ls stationäres Schulschiff eingesetzt. 1940 w​urde sie d​ann auch abgebrochen.[4][10]

Die HMS Flora h​atte an d​er kanadischen Westküste u​nd vor China gedient u​nd stand 1914 z​um Verkauf. Nach d​em Kriegsausbruch diente s​ie in Devonport a​ls Werkstattschiff, erhielt d​en Namen Indus II u​nd wurde 1922 z​um Abbruch verkauft.

Die HMS Forte diente a​m Kap d​er guten Hoffnung u​nd vor Westafrika. Sie w​urde 1914 a​ls erstes Schiff d​er Klasse z​um Abbruch verkauft[4][11]

Schiffe der Astraea-Klasse

Name Bauwerft Kiellegung Stapellauf Indienststellung Schicksal
Bonaventure Devonport Dockyard Dezember 1890 2. Dezember 1892 5. Juli 1894 U-Boot-Tender, zum Abbruch 1920
Cambrian Pembroke Dockyard 1890 30. Januar 1893 1894 Heizerschulschiff, zum Abbruch 1923
Astraea Devonport Dockyard August 1890 17. März 1893 5. November 1895 Kapgeschwader, zum Abbruch 1920
Fox Portsmouth Dockyard 1891 15. Juni 1893 14. April 1896 Ostindien, zum Abbruch 1920
Charybdis Sheerness Dockyard 1891 15. Juni 1893 14. Januar 1896 12. Kreuzergeschwader, 1915 schwer beschädigt, zum Abbruch 1922
Hermione Devonport Dockyard Dezember 1891 7. November 1893 14. Januar 1896 Depotschiff, 1922 TS Warspite, zum Abbruch 1940
Flora Pembroke Dockyard 1891 21. November 1893 1895 Werkstattschiff, zum Abbruch 1923
Forte Chatham Dockyard September 1891 9. Dezember 1893 November 1895 zum Abbruch 1914
Quellen: Conway’s 1860–1905, S. 77; Jane’s, S. 62

Die sieben n​och vorhandenen Schiffe d​er Klasse überstanden d​en Ersten Weltkrieg u​nd wurden i​n den Jahren danach z​ur Verschrottung verkauft. Eine Ausnahme bildete d​ie Hermione, d​ie nach d​em Krieg v​on der Marine Society übernommen u​nd erst 1940 abgewrackt wurde.

Literatur

  • J. J. Colledge, Ben Warlow: Ships of the Royal Navy: the complete record of all fighting ships of the Royal Navy. (Rev. ed.), Chatham, London 1969/2006, ISBN 9781861762818. OCLC 67375475.
  • Robert Gardiner, Roger Chesneau, Eugène M. Kolésnik, N. J. M. Campbell.: Conway's All the world's fighting ships, 1860–1905. Conway, 1979, ISBN 0851771335.
  • Robert Gardiner, Randal Gray, Przemysław Budzbon: Conway's All the world's fighting ships, 1906–1921. Conway, 1985, ISBN 0851772455.
  • [1919]Jane's Fighting Ships of World War One. Military Press, New York 1990, ISBN 0-517-03375-5.
Commons: Astraea-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Conway's All the World's Fighting Ships, 1906–1921, S. 77
  2. The Royal Navy, June 1, 1906
  3. Colledge Ships of the Royal Navy. S. 44
  4. Conway's All the World's Fighting Ships, 1906–1921, S. 15
  5. Jane´s Fighting Ships of World War I. S. 90
  6. Colledge, S. 58
  7. Colledge, S. 24
  8. Colledge, S. 133
  9. Colledge, S. 67
  10. Colledge, S. 162
  11. Colledge, S. 131
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.