Grand-Hamad-Stadion
Das Grand-Hamad-Stadion, eigentlich al-Arabi-Stadion (arabisch استاد حمد الكبير, DMG Istād Ḥamad al-Kabīr) ist ein Fußballstadion in der katarischen Hauptstadt Doha.[2] Es ist das Heimspielstätte des Fußballclubs al-Arabi und bietet 15.000 Plätze.[2] Zu Länderspielen stehen 13.000 Plätze zur Verfügung.[1] Es wurde u. a. für die Asienspiele 2006, bei denen es diverse Veranstaltungen beherbergte, wie zum Beispiel Fußball, Tischtennis, 7er-Rugby und Fechten vorab renoviert.[3] Die irakische Fußballnationalmannschaft spielte hier ihre Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2014. Auch die jemenitische Fußballnationalmannschaft spielte hier die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018.
| Grand-Hamad-Stadion | ||
|---|---|---|
| al-Arabi Stadium | ||
![]() | ||
| Das Grand-Hamad-Stadion (November 2015) | ||
| Daten | ||
| Ort | ||
| Koordinaten | 25° 15′ 31,3″ N, 51° 31′ 14″ O | |
| Eigentümer | al-Arabi | |
| Renovierungen | 2006 | |
| Oberfläche | Naturrasen | |
| Kapazität | 15.000 Plätze | |
| Kapazität (internat.) | 13.000 Plätze | |
| Spielfläche | 105 m × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| Veranstaltungen | ||
| ||
| Lage | ||
| ||
Weblinks
- Grand-Hamad-Stadion auf weltfussball.de
- Grand-Hamad-Stadion bei europlan-online.de
Einzelnachweise
- Grand Hamad Stadium. In: worldofstadiums.com. Abgerufen am 21. Mai 2017 (englisch).
- Grand Hamad Stadium. In: goalzz.com. Abgerufen am 21. Mai 2017.
- Grand Hamad Stadium. In: stadiumdb.com. 18. Dezember 2014, abgerufen am 21. Mai 2017 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

