Al-Ahli-Stadion

Das Al-Ahli-Stadion ist ein Fußballstadion mit Leichtathletikanlage in der katarischen Hauptstadt Doha. Es hat ein Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern. Der Hauptnutzer des Stadions ist der Fußballverein Al-Ahli SC, der dort seine Heimspiele austrägt.

Al-Ahli-Stadion
Daten
Ort Katar Doha, Katar
Koordinaten 25° 15′ 6,8″ N, 51° 32′ 7,3″ O
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 20.000 Plätze
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Al-Ahli-Stadion (Katar)

Geschichte

Das Stadion war 1988 eine der beiden Spielstätten für die Asienmeisterschaft. Neben dem Eröffnungsspiel am 2. Dezember 1988 zwischen Katar und dem Iran fanden noch elf weitere Partien im Al-Ahli-Stadion statt.[1] Unter diesen auch die Partie um Platz drei und das Finalspiel zwischen Südkorea und Saudi-Arabien, welches die Araber mit 4:3 nach Elfmeterschießen gewannen.[1]

Am 28. Oktober 1993 war das Stadion Austragungsort im Fußball-Qualifikations-Länderspiel zur Weltmeisterschaft 1994 zwischen Japan und dem Irak. Die Begegnung ging in die japanische Fußballgeschichte als „Schmach von Doha“ ein, weil das Spiel 2:2 endete und die Japanauswahl somit die Teilnahme an der kommenden WM verpasste.[2]

2011, also 23 Jahre nach dem Asien-Cup 1988, wurde die Asienmeisterschaft erneut in Katar ausgespielt. Das Al-Ahli-Stadion fand jedoch keine Berücksichtigung.

Einzelnachweise

  1. Asian Nations Cup 1988 Final Tournament - Full Details auf rsssf.com
  2. Die Schmach von Doha auf fifa.com
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.