Arciso Artesiani

Karriere

Arciso Artesiani startete zwischen 1949 und 1951 in der 500-cm³-Klasse der Motorrad-Weltmeisterschaft. Sein Debüt gab er auf Gilera mit Rang zwei hinter Leslie Graham beim Großen Preis der Schweiz 1949. Auch in den drei weiteren Saisonläufen, bei denen er antrat, fuhr der Italiener auf das Siegerpodest, was ihm in der Gesamtwertung den dritten Rang hinter Graham und seinem Landsmann Nello Pagani einbrachte.

1950 und 1951 ging Artesiani bei insgesamt drei Halbliter-Grand-Prix für MV Agusta an den Start und fuhr dabei zwei dritte Plätze ein. Außerdem gewann er 1951 auf MV Agusta 500 Quattro R19 die 500-cm-Klasse des prestigeträchtigen Straßenrennens Milano–Taranto[1][2].

Mit seinem Bruder Medardo gründete Arciso Artesiani 1949 einen Motorradhandel, der noch heute existiert.[3] Artesiani starb am 16. März 2005 an einem Herzinfarkt.

Statistik

Erfolge

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

SaisonKlasseErgebnisMaschinePodien
1949500 cm³3.Gilera4
1950500 cm³8.MV Agusta1
1951500 cm³13.MV Agusta1

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Saison Team Rennwagen 1 2 3 4 5 6 7
1953 Alfa Romeo 1900 Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Belgien SPA Deutschland NÜR Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
DNF
1954 Alfa Romeo 1900 Argentinien BUA Vereinigte Staaten SEB Italien MIM Frankreich LEM Vereinigtes Konigreich RTT Mexiko CAP
8

Einzelnachweise

  1. MV AGUSTA - Museum - Serienmaschinen. www.classic-motorrad.de, abgerufen am 18. Januar 2010.
  2. Vincent Glon: Milan – Naples et Milan – Tarente. racingmemo.free.fr, abgerufen am 18. Januar 2010 (französisch).
  3. F.elli Artesiani – Storia. artesianimoto.com, abgerufen am 18. Januar 2010 (italienisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.