Antimon(III)-bromid

Antimon(III)-bromid i​st eine chemische Verbindung a​us der Gruppe d​er Antimonverbindungen u​nd Bromide.

Kristallstruktur
_ Sb3+ 0 _ Br
Kristallsystem

orthorhombisch

Raumgruppe
  • α-Modifikation: P212121 (Nr. 19)Vorlage:Raumgruppe/19
  • β-Modifikation: Pbnm (Nr. 62, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/62.3
Gitterparameter
  • α-Modifikation: a = 10,12 Å, b = 12,30 Å, c = 4,42 Å
  • β-Modifikation: a = 6,68 Å, b = 8,25 Å, c = 9,96 Å
Allgemeines
Name Antimon(III)-bromid
Andere Namen

Antimontribromid

Verhältnisformel SbBr3
Kurzbeschreibung

weißer Feststoff[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 7789-61-9
EG-Nummer 232-179-8
ECHA-InfoCard 100.029.254
PubChem 24615
Wikidata Q419727
Eigenschaften
Molare Masse 361,48 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,15 g·cm−3[1]

Schmelzpunkt

97 °C[1]

Siedepunkt

280 °C[1]

Löslichkeit
  • zersetzt sich in Wasser[1]
  • löslich in Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Aceton, Benzol, Chloroform[2]
Brechungsindex

1,74 (20 °C)[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [1]

Achtung

H- und P-Sätze H: 302332411
P: 261273304+340501 [1]
Thermodynamische Eigenschaften
ΔHf0

−259,4 kJ·mol−1[3]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Gewinnung und Darstellung

Antimon(III)-bromid k​ann durch Reaktion v​on Antimon m​it Brom gewonnen werden.[4]

Ebenfalls möglich i​st die Reaktion v​on Antimontrichlorid m​it Bortribromid.[5]

Eigenschaften

Antimon(III)-bromid i​st ein weißer, hygroskopischer, n​icht brennbarer Feststoff, d​er sich i​n Wasser zersetzt.[1]

Im geschmolzenen Zustand i​st es e​ine hell bernsteingelbe Flüssigkeit.[4] Er k​ommt in z​wei verschiedenen Modifikation vor: Die α-Form kristallisiert i​n der orthorhombischen Raumgruppe P212121 (Raumgruppen-Nr. 19)Vorlage:Raumgruppe/19 m​it den Gitterkonstanten a = 10,12 Å, b = 12,30 Å, c = 4,42 Å[6], während d​ie β-Form i​n der ebenfalls orthorhombischen Raumgruppe Pbnm (Raumgruppen-Nr. 62, Stellung 3)Vorlage:Raumgruppe/62.3 m​it den Gitterkonstanten a = 6,68 Å, b = 8,25 Å, c = 9,96 Å kristallisiert.[7]

Verwendung

Antimon(III)-bromid w​ird zur Herstellung anderer Antimonsalze verwendet.[8]

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Antimon(III)-bromid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 1. Februar 2016. (JavaScript erforderlich)
  2. Eintrag zu Antimony tribromide in der Hazardous Substances Data Bank, abgerufen am 29. Juli 2012 (online auf PubChem).
  3. A. F. Holleman, N. Wiberg: Anorganische Chemie. 103. Auflage. 1. Band: Grundlagen und Hauptgruppenelemente. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2016, ISBN 978-3-11-049585-0, S. 952 (Leseprobe: Teil A – Grundlagen der Chemie Der Wasserstoff. Google-Buchsuche).
  4. Georg Brauer (Hrsg.), unter Mitarbeit von Marianne Baudler u. a.: Handbuch der Präparativen Anorganischen Chemie. 3., umgearbeitete Auflage. Band II, Ferdinand Enke, Stuttgart 1978, ISBN 3-432-87813-3, S. 591.
  5. A. F. Holleman, E. Wiberg, N. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie. 101. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 1995, ISBN 3-11-012641-9, S. 817.
  6. D. W. Cushen, R. Hulme: The crystal and molecular structure of antimony tribromide. α-Antimony Tribromide. In: Journal of the Chemical Society. Nr. 0, 1964, S. 4162–4166, doi:10.1039/JR9640004162.
  7. D. W. Cushen, R. Hulme: The crystal and molecular structure of antimony tribromide. β-Antimony Tribromide. In: Journal of the Chemical Society. Nr. 0, 1962, S. 2218–2222, doi:10.1039/JR9620002218.
  8. Richard P. Pohanish: Sittig's Handbook of Toxic and Hazardous Chemicals and Carcinogens. 2011, ISBN 978-1-4377-7869-4 (Seite 250 in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.