Ansacq

Ansacq ist eine französische Gemeinde mit 274 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Oise in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Clermont und ist Teil der Communauté de communes du Clermontois und des Kantons Mouy.

Ansacq
Ansacq (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Oise (60)
Arrondissement Clermont
Kanton Mouy
Gemeindeverband Clermontois
Koordinaten 49° 21′ N,  22′ O
Höhe 60–151 m
Fläche 8,40 km²
Einwohner 274 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 33 Einw./km²
Postleitzahl 60250
INSEE-Code 60016
Website http://www.ansacq.fr/

Kirche Saint-Lucien

Toponymie

Im Jahr 969 wurde der Ort als Antiacum erstmals genannt.

Geographie

Die Gemeinde liegt am Bach Rû de Moineau südöstlich des Waldes Forêt domaniale de Hez-Froidmont rund vier Kilometer nordnordöstlich von Mouy. Zu Ansacq gehören das Gehöft Le Plessier Bilbaut und das Schloss Château des Saules.

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
19621968197519821990199920062012
10810388135228263272269

Verwaltung

Bürgermeisterin (Maire) ist seit 2008 Christine Marienval.

Sehenswürdigkeiten

Siehe auch: Liste der Monuments historiques in Ansacq

  • gotische einschiffige Kirche Saint-Lucien, erbaut um 1200 in Form eines lateinischen Kreuzes mit einem Dachreiter, seit 1927 als Monument historique eingetragen[1]
  • Überreste des alten Schlosses
  • neues Schloss (Château des Saules) am Schlossweiher; der Park ist in das Vorinventar der bemerkenswerten Gärten eingetragen[2]
  • Flurkreuz
  • Kriegerdenkmal

Literatur

  • Antoine-Joseph Warmé, Mouy et ses environs: Ansacq, Beauvais, Impr. de D. Père, 1873, S. 197–224.
Commons: Ansacq – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eglise in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  2. Jardin d'agrément dit le Vieux Château in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.