Anne Helm

Anne Helm (* 6. Juli 1986 in Rostock) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Sängerin, Schauspielerin, politische Aktivistin und Politikerin (Die Linke). Sie war von Juli 2009 bis September 2014 Mitglied der Piratenpartei Deutschland. Von 2011 bis 2016 war sie Neuköllner Bezirksverordnete. Im Januar 2016 trat sie der Partei Die Linke bei.[1] Seit Januar 2016 ist sie Mitglied im Bundeskoordinationskreis der Emanzipatorischen Linken.[2] Am 18. September 2016 wurde sie in das Abgeordnetenhaus von Berlin gewählt.[3] Sie war Vorstandsmitglied der Abgeordnetenhaus-Fraktion von Die Linke Berlin sowie medienpolitische Sprecherin und ist seit dem 2. Juni 2020 Fraktionsvorsitzende ihrer Partei im Abgeordnetenhaus von Berlin und weiterhin Sprecherin für Strategien gegen Rechts.[4]

Anne Helm, 2017

Leben

Anne Helm wurde als Tochter des Schauspielers und Synchronsprechers Gunnar Helm (* 1956) in Rostock geboren. Sie wuchs in Berlin-Neukölln auf, wo sie seit Mai 2017 zusammen mit ihrem Linkspartei-Kollegen Niklas Schrader das Abgeordnetenbüro „RigoRosa“ betreibt.[5] 2006 legte Helm das Abitur am Albert-Einstein-Gymnasium ab. Als Synchronsprecherin hatte sie ihre erste Sprechrolle mit neun Jahren als Hauptfigur Babe in Ein Schweinchen namens Babe. Seitdem synchronisierte sie mehr als 300 Produktionen. 2007 war Anne Helm für den Deutschen Synchronpreis für herausragende weibliche Synchronarbeit mit ihrer Synchronisation von Yohana Cobo in Volver – Zurückkehren nominiert.[6] Helm ist die Feststimme von Jennette McCurdy und spricht regelmäßig Amber Heard, Anna Kendrick, Dana Davis, Margot Robbie, Elliot Page und Ludivine Sagnier. Anfang 2013 wurde sie die Stimme der Fernsehreihe Elektrischer Reporter auf ZDFinfo. Seit dem 1. September 2018 ist sie mit dem Linken-Politiker Oliver Helm verheiratet.[7]

Sie war Mitglied im InteressenVerband Synchronschauspieler e.V. (IVS) und ist es aktuell im Bundesverband Schauspiel, der 2018 mit dem IVS fusionierte. Darüber hinaus ist sie Mitglied beim LebenLernen auf Segelschiffen e.V. und beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.[8]

Ihre Schwester Luise Helm ist ebenfalls im Synchron- und Schauspielbereich tätig.

Politikerin

2009 wurde sie Mitglied der Piratenpartei Deutschland. Drei Jahre später trat sie bei den Wahlen zu den Berliner Bezirksverordnetenversammlungen 2011 im Bezirk Neukölln erfolgreich auf Listenplatz 2 für die Piratenpartei an.[9] Für die Bundestagswahl 2013 wurde sie zur Direktkandidatin der Partei für den Bezirk gewählt.[10] Seit 2013 war sie in ihrer Partei Themenbeauftragte für Asylpolitik.[11] Auf Listenplatz 5 kandidierte sie zur Europawahl 2014.[12] Anlässlich einer Protestaktion gegen die Form des Gedenkens anlässlich des Jahrestages der Bombardierung Dresdens 2014 vonseiten der Stadt, gab es vielfältige Kritik an der dabei von ihr verwendeten Parole „Thanks Bomber Harris“. Die SPD- und CDU-Fraktion der Neuköllner BVV distanzierten sich von der Aktion und verurteilten gleichzeitig die Gewaltaufrufe und Drohungen gegen Anne Helm.[13]

Im September 2014 wurde öffentlich, dass Helm aus der Piratenpartei austrat.[14] Martin Delius, Oliver Höfinghoff, Julia Schramm und anderen gehörte Helm zu den 36 Partei- beziehungsweise Ex-Parteimitgliedern, die in einem Aufruf erklärten, die Mitarbeit mit ihrer ehemaligen Partei zu beenden und sich stattdessen in „kritischer und solidarischer“ Weise für die Partei Die Linke zu engagieren.[15] In einem Interview mit der Zeitung Neues Deutschland erklärte Helm, der Entschluss basiere auf Prinzipien, die sie zusammen mit anderen bei der Piratenpartei entwickelt habe. Diese wolle sie nunmehr im Sinn einer linken Gesellschaftsperspektive einbringen.[16] Trotz ihres Austritts bei den Piraten blieb sie bis zum Ende der Legislatur weiterhin Mitglied ihrer Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Neukölln.[17] Auf der Aufstellungsversammlung der Berliner Linken für die Landesliste zur Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin 2016 warb sie dafür als „LINKE auch im Innenressort Teil der Lösung“ zu sein und griff dabei die Politik des damaligen CDU-Innensenator Frank Henkel an.[18]

Über die Landesliste der Linkspartei zog sie im September 2016 in das Abgeordnetenhaus von Berlin ein[19] und wurde dort in der Linksfraktion die fachpolitische Sprecherin für die Themenfelder Medien und Strategien gegen Rechts.[20] Sie vertrat ihre Fraktion in den Ausschüssen für Inneres, Sicherheit, Ordnung, im Ausschuss Europa- und Bundesangelegenheiten und Medien, im Ausschuss für kulturelle Angelegenheiten, sowie im Unterausschuss für Datenschutz und Informationsfreiheit und zur Umsetzung von Artikel 13 Abs. 6 GG sowie § 25 Abs. 10 ASOG.[21] und ist darüber hinaus Mitglied im Fraktionsvorstand.[22]

Mit den angekündigten Rückzug von Carola Bluhm und Udo Wolf vom Fraktionsvorsitz der Abgeordnetenhausfraktion wurden Anne Helm und Carsten Schatz von ihnen als neue Vorsitzende vorgeschlagen[23] und wurde am 2. Juni 2020 zusammen mit Schatz als deren Nachfolge gewählt.[24] Im Rahmen ihrer neuen Funktion als Vorsitzenden gab sie ihren Sitz im Untersuchungsausschuss Gedenkstätte Hohenschönhausen, sowie im Europa- und Medienausschuss und ihre medienpolitische Sprecherinfunktion auf. Sie vertritt ihre Fraktion derzeit im Innenausschuss und spricht weiterhin für die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus über Strategien gegen Rechts. Helm kandidiert zur Abgeordnetenhauswahl 2021 für die Berliner Linkspartei auf Platz 5 deren Landesliste und tritt in Berlin-Mitte im Direktwahlkreis 3 an.

Im Zuge der Terrorermittlungen gegen Bundeswehrsoldaten ab 2017 wurde bekannt, dass sie mit weiteren Personen und Institutionen auf einer Liste des Terrorverdächtigen stand, die Ermittler als Liste möglicher Anschlagsziele deuten.[21] Seit Juli 2020 gehört Helm zu den öffentlichen Personen, die anonym per E-Mail, mit Darstellung persönlicher, öffentlich nicht zugänglicher Daten, u. a. mit dem Tode bedroht werden. Die Schreiben waren mit NSU 2.0 unterzeichnet.[25]

Helm ist in der Basisorganisation 44 im Bezirksverband Neukölln der Partei Die Linke aktiv.[26]

Sprechrollen (Auswahl)

Michelle Dockery

Amber Heard

Jerrika Hinton

Anna Kendrick

Jennette McCurdy

Elliot Page

Margot Robbie

Ludivine Sagnier

Evan Rachel Wood

Filme

Serien

Videospiele

Hörspiele/Hörbücher

Commons: Anne Helm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Martin Kröger: »Ich sehe als einzige Chance die Linksfraktion«. Interview. In: Neues Deutschland. 22. Januar 2016, abgerufen am 22. Juli 2016.
  2. „Ist die LINKE noch zu retten?“ In: N64.cc. 16. Januar 2016, archiviert vom Original am 30. Januar 2016; abgerufen am 22. Juli 2016 (Veranstaltungshinweis).
  3. spiegel.de, abgerufen am 19. September 2016
  4. Die Linke Berlin: Anne Helm. Abgerufen am 7. Februar 2021.
  5. RigoRosa – Offenes Abgeordnetenbüro Anne Helm und Niklas Schrader
  6. Interessenverband Synchronschauspieler: Newsletter April 2007 (Memento vom 10. August 2014 im Internet Archive).
  7. https://twitter.com/SeeroiberJenny/status/1037941629989146624
  8. Berliner Abgeordnete steht auf Terrorliste von Franco A. In: Abgeordnetenhaus von Berlin. Abgerufen am 18. November 2019.
  9. Berliner Wahlen 2011: Gewählte Bezirksverordnete im Bezirk Neukölln. Die Landeswahlleiterin für Berlin, abgerufen am 22. Juli 2016.
  10. Persönliches Profil im Wiki der Piratenpartei
  11. Von Asylpolitik bis Urheberrecht: Piratenpartei setzt zwölf Themenbeauftragte ein. In: Süddeutsche Zeitung. 5. April 2013, abgerufen am 22. Juli 2016.
  12. Beim Bundesparteitag 2014 festgelegte Reihenfolge der Kandidaten im Wiki der Piratenpartei
  13. Bezirksverordnetenversammlung Neukölln: Drucksache – 0864/XIX
  14. Hannes Heine: Nach Rückzug von Christopher Lauer: Anne Helm steigt bei den Piraten aus. In: Der Tagesspiegel. 20. September 2014, abgerufen am 22. Juli 2016.
  15. 36 Ex-Piraten unterstützen Linke. In: Der Tagesspiegel. 21. Januar 2016, abgerufen am 26. Juni 2018.
  16. »Ich sehe als einzige Chance die Linksfraktion«. In: Neues Deutschland. 22. Januar 2016, abgerufen am 10. Mai 2017.
  17. BE:Neukölln/BVV/2011. In: PiratenWiki. Abgerufen am 5. Mai 2021.
  18. Meine Bewerbungsrede für die Liste der LINKEN zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses. 13. März 2016, abgerufen am 5. Mai 2021.
  19. spiegel.de, abgerufen am 19. September 2016
  20. Abgeordnetenseite, auf der Website der Linksfraktion Berlin
  21. Biografie auf der Website des Berliner Abgeordnetenhauses für die 18. Wahlperiode
  22. Linksfraktion Berlin: Linksfraktion wählt neuen Vorstand vom 28. Mai 2019.
  23. Bluhm und Wolf stellen Fraktionsvorsitz zur Verfügung. In: Linksfraktion Berlin. 6. Mai 2020, abgerufen am 6. Mai 2020.
  24. Anne Helm und Carsten Schatz zu neuen Vorsitzenden der Linksfraktion gewählt. In: Linksfraktion Berlin. 2. Juni 2020, abgerufen am 2. Juni 2020.
  25. Ich bin eine Reizfigur für Rechte. In: taz. 1. August 2020, abgerufen am 21. August 2020.
  26. Basisorganisation 44. DIE LINKE. Bezirksverband Neukölln von Berlin – Bezirksvorstand, abgerufen am 22. November 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.