Anna Heyer-Stuffer

Leben

Heyer-Stuffer legte ihr Abitur in Bratislava ab und zog im Alter von 18 Jahren nach Deutschland. Sie absolvierte ein Studium der Rechtswissenschaften mit den Schwerpunkten Recht der Europäischen Union und Völkerrecht an der Universität Potsdam und der Technischen Universität Dresden. Sie befasste sich mit Minderheitenrechten in der Slowakei am Beispiel der Roma. Ihr Rechtsreferendariat absolvierte sie am Landgericht Potsdam. Nach dem Abschluss ihres Studiums war sie in verschiedenen Ministerien in Sachsen und Brandenburg sowie freiberuflich für den Deutschen Anwaltverein tätig. Von 2005 bis 2010 verantwortete sie an der Universität Potsdam als Referentin die Umsetzung der Bologna-Reform und das Akkreditierungsverfahren.

Im Januar 2010 wurde Heyer-Stuffer Fraktionsgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen im Brandenburger Landtag. Von 2011 bis Ende 2015 war sie Vorstandsmitglied der Landesstiftung der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg, sie war zudem stellvertretende Vorsitzende des Migrantenbeirats der Stadt Potsdam. Zum 20. November 2019 wurde sie im Zuge der Bildung des Kabinetts Woidke III von Ministerin Ursula Nonnemacher zur Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg berufen. Sie gehört der Mitgliederversammlung der Heinrich-Böll-Stiftung an.[1]

  • Anna Heyer-Stuffer auf der Website des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
  • Anna Heyer-Stuffer auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung

Einzelnachweise

  1. Mitgliederversammlung. In: boell.de. Heinrich-Böll-Stiftung, abgerufen am 28. November 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.