Amt Nennhausen

Das Amt Nennhausen ist ein 1992 gebildetes Amt im Landkreis Havelland des Landes Brandenburg, in dem zunächst 16 Gemeinden im damaligen Kreis Rathenow zu einem Verwaltungsverbund zusammengefasst wurden. Durch Gemeindezusammenschlüsse und Eingliederungen verringerte sich die Zahl der Gemeinden, sodass das Amt Nennhausen derzeit vier amtsangehörige Gemeinden hat.

Wappen Deutschlandkarte
?

Basisdaten
Bundesland:Brandenburg
Landkreis: Havelland
Fläche: 255,31 km2
Einwohner: 4573 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einwohner je km2
Kfz-Kennzeichen: HVL, NAU, RN
Amtsschlüssel: 12 0 63 5306
Amtsgliederung: 4 Gemeinden
Adresse der
Amtsverwaltung:
Fouquéplatz 3
14715 Nennhausen
Website: amt-nennhausen.de
Amtsdirektorin: Ilka Lenke
Lage des Amtes Nennhausen im Landkreis Havelland
Karte
Vorlage:Infobox Gemeindeverband in Deutschland/Wartung/Wappen
Sitz der Amtsverwaltung in Nennhausen

Geographische Lage

Das Amt Nennhausen liegt im Süden des Landkreises Havelland und grenzt im Westen an die Stadt Rathenow, im Norden an das Amt Rhinow und an das Amt Friesack, im Osten an die Stadt Nauen sowie im Süden an den Landkreis Potsdam-Mittelmark. Es liegt im Naturpark Westhavelland und ist Herzstück des Trappenschutzgebietes der seltenen Großtrappe.

Gemeinden und Ortsteile

Das Amt Nennhausen besteht derzeit aus vier Gemeinden:[2]

Geschichte

Am 30. Juni 1992 erteilte der Minister des Innern des Landes Brandenburg seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Nennhausen[3]. Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 3. Juli 1992 festgelegt. Das Amt hat seinen Sitz in der Gemeinde Nennhausen und bestand aus 16 Gemeinden des damaligen Kreises Rathenow:

  1. Bamme
  2. Barnewitz
  3. Buckow
  4. Buschow
  5. Damme
  6. Ferchesar
  7. Garlitz
  8. Gräningen
  9. Kotzen/Rhinsmühlen
  10. Kriele
  11. Landin
  12. Liepe
  13. Möthlow
  14. Mützlitz
  15. Nennhausen
  16. Stechow

Im Zuge der Gemeindereform in Brandenburg wurden die Gemeinden Bamme, Gräningen und Mützlitz zum 26. Oktober 2003 in die Gemeinde Nennhausen eingegliedert, und die Gemeinden Kotzen, Kriele und Landin wurden zur neuen Gemeinde Kotzen zusammengeschlossen[4]. Das Amt hat derzeit vier amtsangehörige Gemeinden mit 15 Ortsteilen, welche zwischen ca. 620 und ca. 2100 Einwohner haben.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr Einwohner
19924 976
19934 957
19944 990
19954 944
19964 882
19974 830
19984 920
19994 960
Jahr Einwohner
20005 040
20015 053
20025 085
20035 067
20045 030
20054 973
20064 971
20074 923
20084 751
20094 846
Jahr Einwohner
20104 767
20114 706
20124 631
20134 607
20144 604
20154 632
20164 663
20174 598
20184 626
20194 575
Jahr Einwohner
20204 573

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl[5][6][7]: Stand 31. Dezember, ab 2011 auf Basis des Zensus 2011

Amtsdirektoren

  • 1992–1999: Winfried Idler
  • 1999–2005: Andreas Heldt
  • 2006–2016: Angelika Thielicke (vormals Grzelczyk)[8]
  • seit 2016: Ilka Lenke

Lenke wurde am 15. November 2016 durch den Amtsausschuss für eine Amtsdauer von acht Jahren zur neuen Amtsdirektorin gewählt. Sie trat ihr Amt am 1. Januar 2017 an.[9]

Commons: Amt Nennhausen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Bevölkerung im Land Brandenburg nach amtsfreien Gemeinden, Ämtern und Gemeinden 31. Dezember 2020 (PDF-Datei; 950 KB) (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen) (Hilfe dazu).
  2. Amt Nennhausen im Dienstleistungsportal der brandenburgischen Landesverwaltung
  3. Bildung des Amtes Nennhausen. Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 30. Juni 1992. Amtsblatt für Brandenburg - Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 3. Jahrgang, Nummer 52, 24. Juli 1992, S. 952.
  4. Viertes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform betreffend die Landkreise Havelland, Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming (4.GemGebRefGBbg) vom 24. März 2003. Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg, I (Gesetze), 2003, Nr. 05, S. 73
  5. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Havelland. S. 12–13
  6. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2017 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  7. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  8. Amtsdirektorin Thielicke hört vorzeitig auf. In: Märkische Allgemeine, 29. April 2016
  9. Ilka Lenke ist die neue Amtsdirektorin. In: Märkische Allgemeine, 16. November 2016
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.