Amadea (Schiff, 1991)

Die Amadea ist ein Kreuzfahrtschiff, das 1991 als Asuka für NYK Cruises in Japan gebaut wurde und jetzt für Phoenix Reisen fährt. Sie ist 192 m lang, 24,7 m breit und mit 29.008 BRZ vermessen. Der Tiefgang beträgt 7,5 m. Ausgestattet ist das Schiff mit 604 Betten in 317 Kabinen, davon 122 mit Balkon. Die Besatzung besteht aus ca. 300 Personen.[2]

Amadea
Die Amadea in Split
Die Amadea in Split
Schiffsdaten
Flagge Bahamas Bahamas
andere Schiffsnamen

Asuka

Schiffstyp Kreuzfahrtschiff
Rufzeichen C6VE9
Heimathafen Nassau
Eigner Amadea Shipping Ltd.[1]
Reederei BSM Cruise Services[1]
Bauwerft Mitsubishi Heavy Industries, Nagasaki, Japan
Baunummer 2050
Kiellegung 16. April 1990
Stapellauf 6. April 1991
Indienststellung 24. Dezember 1991
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
192,82 m (Lüa)
Breite 24,70 m
Tiefgang max. 6,62 m
Vermessung 29.008 BRZ / 10.275
 
Besatzung 250
Maschinenanlage
Maschine dieselmechanisch
2 × Dieselmotoren (MAN-Mitsubishi 7L58/64)
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
17.314 kW (23.540 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
21,0 kn (39 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 3938 tdw
Zugelassene Passagierzahl 604
PaxKabinen 317
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register of Shipping
Registrier-
nummern
IMO-Nr. 8913162

Geschichte

Nachdem das Schiff von 1991 bis 2006 für die NYK Cruises gefahren war, übernahm Phoenix Reisen aus Bonn das Schiff im Jahr 2006 und taufte es in Amadea um. Am 12. März 2006 begann seine erste Fahrt für Phoenix Reisen ab Yokohama.

Seit 2015 ist die Amadea Drehort der ZDF-Serie Das Traumschiff.[3]

Technik

Der Antrieb der beiden Verstellpropeller erfolgt über Reduktionsgetriebe durch zwei Siebenzylinder-Mitsubishi-Dieselmotoren 7L 58/64 mit einer Gesamtleistung von 17.314 kW. Das Schiff ist mit Stabilisatoren ausgerüstet und verfügt über eine 1.300 kW-Bugstrahlanlage. Für die Stromversorgung stehen drei Dieselgeneratoren mit je 2.125 kW und zwei Wellengeneratoren mit je 2.125 kW zur Verfügung.

Bilder

Commons: IMO 8913162 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Equasis - France-Ministry for Transport: Administrative Daten der "Amadea". Abgerufen am 9. Juni 2020.
  2. Crewliste 5/2015 (30. Mai 2015: 308)
  3. Timo Niemeier: Verhandlungen erfolgreich beendet – “Traumschiff”: ZDF dreht künftig auf der Amadea. 12. Januar 2015. Auf DWDL.de, abgerufen am 11. Januar 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.