Phoenix Reisen

Phoenix Reisen ist ein deutscher Reiseveranstalter mit Sitz in Bonn. Das Unternehmen bietet Kreuzfahrten auf vier Hochseeschiffen sowie zahlreichen Flusskreuzfahrtschiffen an. Daneben werden auch Orientreisen u. a. angeboten.

Phoenix Reisen
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1973
Sitz Bonn, Deutschland
Umsatz 422 Mio. € (2019)[1]
Branche Tourismus
Website www.phoenixreisen.com

Geschichte

Das Unternehmen Phoenix Reisen wurde 1973 von Johannes Zurnieden als Reiseunternehmen für Städtereisen gegründet. Im Jahr 1988 startete Phoenix im Kreuzfahrtbereich mit der Maxim Gorkiy, die sie von einem sowjetischen Unternehmen für 20 Jahre charterte.[2] Im Jahr 1993 kam ein zweites Schiff zur Flotte von Phoenix Reisen, die 1957 als Sylvania gebaute erste Albatros, die von V.Ships gechartert wurde. Anders als bei der Maxim Gorkiy bekam das Schiff diesmal einen Anstrich in Phoenix-Farben mit dem charakteristischen türkisfarbenen Schornstein.[3] Im gleichen Jahr begann man, auch Flussschiffe zu betreiben. 2016 hatte Phoenix Reisen 33 Flussschiffe im Programm.

Nach verschiedenen mechanischen Problemen beendete Phoenix Reisen die Charter der Albatros vorzeitig im Dezember 2003.[3] Als Ersatz wurde die Crown im Januar 2004 gechartert, die in Albatros umbenannt wurde.[4][5]

Im Jahr 2005 wurde als drittes Schiff das 1996 als Minerva gebaute Schiff gechartert und unter dem Namen Alexander von Humboldt eingesetzt.[6] Ein viertes Schiff kam 2006 mit der Charter der Amadea hinzu.[7] Im Jahr 2008 wurde die erste Alexander von Humboldt durch ein größeres, von Club Cruise gechartertes Schiff ersetzt, das ebenfalls den Namen Alexander von Humboldt erhielt.[8][9] Ende 2008 endete die Charter der Maxim Gorkiy und wegen hoher Brennstoffpreise und hohem Verbrauch dieses Schiffes wurde die Charter nicht verlängert.[10] Im Mai 2009 charterte Phoenix Reisen die 1946 als Stockholm gebaute Athena von Nina SpA.[11] Im April 2011 übernahm die Reederei die Artania, die zuvor als Artemis für P&O Cruises unterwegs war.

Seit 2016 und noch bis 2025 chartert Phoenix Reisen in den Monaten Mai bis September die Deutschland.

2018 kaufte Phoenix Reisen die Prinsendam von Holland-America Line. Sie wurde im Juli 2019 übernommen und in Amera umbenannt[12] und soll ab August des Jahres für Kreuzfahrten eingesetzt werden.[13]

Im Oktober 2020 wurde aufgrund der Corona-Krise die Albatros an die ägyptische Hotelkette Pick Albatros (Eigentümer Kamel Abou-Aly) verkauft. Zukünftige Verwendung: Hotelschiff in Ägypten.[14]

Für die ARD dreht der Bayerische Rundfunk seit 2009 mit der Produktionsfirma Bewegte Zeiten auf der Albatros, Artania und Amera die TV-Doku-Serie Verrückt nach Meer.[15]

Das Unternehmen beschäftigt (mit Stand 2018) etwa 100 Mitarbeiter in der Bonner Zentrale und zusätzlich etwa 100 Reiseleiter auf den Schiffen.[16][17] Alle Mitarbeiter auf den Schiffen – auch die Reiseleiter – arbeiten jedoch für Fremdfirmen.[18]

Der Umsatz stieg von 293 Mio. € im Jahr 2011 auf 422 Mio. € im Jahr 2019.[19]

Flotte

Zentrale in Bonn (2011)

Flussschiffe

(Stand: Juli 2020)

  • Adora[20]
  • Aleksandra
  • Alena[21]
  • Alexander Borodin
  • Alina
  • Amadeus Diamond
  • Amazon Clipper Premium
  • Amelia
  • Andrea[22]
  • Anesha
  • Anna Katharina
  • Annabelle
  • Annika
  • Antonia
  • Ariana
  • Asara
  • A-Silver
  • Aurelia
  • Calypso
  • Charaidew II
  • Dnepr Princess
  • Gloria
  • Lan Diep
  • Lavrinenkov
  • Magellan (Vermarktungsname, tatsächlich heißt das auf dem Douro fahrende Schiff Fernao de Magalhaes)
  • Marylou
  • Paukan 2007
  • Princess
  • Prinzessin Isabella
  • Prinzessin Katharina
  • Rajmahal
  • Rhein Prinzessin
  • Sofia
  • Switzerland
  • Viola

Frühere Schiffe

  • Aurelia
  • Bellevue
  • Camargue
  • Danubia (bis 2010)
  • Mecklenburg
  • Renoir
  • Rousse Prestige
  • Saxonia
  • Swiss Crown
  • Swiss Gloria
  • Viktoria (bis 2011)

Seeschiffe

SchiffsnameBaunameBaujahrim Dienst
bei Phoenix
EigentümerBRZFlaggeBild
Amadea
seit 2015 Das Traumschiff[23]
Asuka1991seit 2006Amadea Shipping Ltd.29.008Bahamas Bahamas
Amera
seit 2019 Verrückt nach Meer
Royal Viking Sun1988seit 2019Amera Shipping Ltd.39.051Bahamas Bahamas
Artania
seit 2013 Verrückt nach Meer
Royal Princess1984seit 2011Artania GmbH44.588Bahamas Bahamas
Deutschland
von 1999 bis 2015 Das Traumschiff
Deutschland1998seit 2016Absolute Nevada LLC[24]22.496Bahamas Bahamas

Frühere Schiffe

SchiffsnameBaunameBaujahrim Dienst
bei Phoenix
EigentümerBRZFlaggeStatusBild
Maxim GorkiyHamburg19691988–2008Black Sea Shipping Company,
Sowkomflot
24.981Sowjetunion
Bahamas
2009 in Alang, Indien verschrottet.
AlbatrosSylvania19571993–2003TSS Albatros21.985Bahamas2004 in Alang, Indien verschrottet.
Karina[25]Ayvasovskiy197719967.1272013 in Aliağa verschrottet.
AlbatrosRoyal Viking Sea19732004–2020Pick Albatros Gruppe28.518BahamasAnschließend vorgesehener Einsatz als Hotelschiff in Ägypten konnte nicht umgesetzt werden, 2021 in Alang verschrottet.
Alexander von HumboldtMinerva19962005–2008Evante International Trading S.A.[26]12.331MaltaAls Minerva in Fahrt.
Alexander von HumboldtCrown Monarch19902008Hoteles Dinamicos, S.A. de C.V.[27]15.400BahamasAls Vidanta Elegant in Fahrt.
AthenaStockholm19462009Island Cruises – Transportes Maritimos LDA[28]16.144PortugalAls Astoria in Fahrt.
Commons: Phoenix Reisen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. unternehmensregister.de
  2. Douglas Ward: Complete Guide to Cruising & Cruise Ships. Berlitz, Singapore 2008, ISBN 978-981-268-240-6, S. 435–436.
  3. Peter Plowman: The Sitmar Liners: Past and Present. Rosenberg, Hong Kong 2004, ISBN 1-877058-25-4, S. 218–219, 272.
  4. Micke Asklander: M/S Royal Viking Sea (1983). In: Fakta om Fartyg. Abgerufen am 22. Februar 2009 (schwedisch).
  5. Ian Boyle: Royal Viking Sea. In: Simplon Postcards. Abgerufen am 22. Februar 2009.
  6. Micke Asklander: M/S Minerva (1990). In: Fakta om Fartyg. Abgerufen am 22. Februar 2009 (schwedisch).
  7. Ward (2008), S. 188.
  8. Doug Newman: The New Alexander Von Humboldt. (Nicht mehr online verfügbar.) In: At Sea with Doug Newman. 4. September 2007, archiviert vom Original am 22. November 2008; abgerufen am 22. Februar 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dougnewmanatsea.com
  9. Micke Asklander: M/S Crown Monarch (1990). In: Fakta om Fartyg. Abgerufen am 22. Februar 2009 (schwedisch).
  10. Doug Newman: Maxim Gorkiy Departure Confirmed. (Nicht mehr online verfügbar.) In: At Sea with Doug Newman. 27. November 2007, archiviert vom Original am 22. November 2008; abgerufen am 22. Februar 2009.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/dougnewmanatsea.com
  11. Micke Asklander: M/S Stockholm (1948). In: Fakta om Fartyg. Abgerufen am 17. Juni 2009 (schwedisch).
  12. Prinsendam Sold to Phoenix Reisen. Cruise Industry News, 2. Juli 2018, abgerufen am 2. Juli 2018.
  13. Phoenix Reisen übernimmt MS Prinsendam. Pressenotiz. Phoenix Reisen, 3. Juli 2018, abgerufen am 3. Juli 2018.
  14. https://www.phoenixreisen.com/web2/img/PhoenixReisen_MSAlbatros.pdf MS Albatros verlässt die Phoenix Reisen Flotte
  15. Presseinfo über die Protagonisten der ersten Staffel (PDF; 4,2 MB).
  16. Phoenix Reisen bekommt Zuwachs; General-Anzeiger Bonn, 7. Juli 2011, S. 9.
  17. Seit 1973 mit familiärer Tradition und Liebe zum Urlaubsprodukt auf Erfolgskurs, phoenixreisen.com
  18. Interessieren Sie sich für eine Arbeit auf unseren Schiffen?, auf phoenixreisen.com
  19. unternehmensregister.de
  20. Adora – Phoenix Reisen GmbH. Abgerufen am 25. März 2019.
  21. Phoenix Reisen: Neues Flussschiff MS Alena wurde feierlich getauft. 26. März 2018, abgerufen am 27. März 2018.
  22. Neues Phoenix Flussreisenschiff MS Andrea getauft. 1. Juli 2020, abgerufen am 8. Juli 2020.
  23. MS Amadea ist neues ZDF Traumschiff: MS Deutschland abgelöst. 30. Dezember 2014, abgerufen am 30. Dezember 2014.
  24. DNV GL: Deutschland. Abgerufen am 3. Juni 2016.
  25. M/S Ayvazzowskiy. Abgerufen am 13. Februar 2021 (schwedisch).
  26. RINA – LeonardoInfo. Abgerufen am 20. März 2020.
  27. VIDANTA ELEGANT – DNV GL. Abgerufen am 20. März 2020.
  28. Veristar – Astoria. Abgerufen am 20. März 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.