Alkadiene
Die Alkadiene, zusammengesetzt aus Alkan und Dien, bilden eine Stoffgruppe, die aus geradlinigen oder verzweigten Kohlenwasserstoffen bestehen, die an unterschiedlichen Stellen genau zwei Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen enthalten.[1] Sie enthalten keine anderen Heteroatome oder sonstige Mehrfachbindungen. Sie sind eine Untergruppe der Diene. Alkadiene haben die allgemeine Formel CnH2n–2.

Struktur von Isopren

Struktur von 1,7-Octadien
Dabei unterscheidet man zwischen Dienen mit
- isolierten Doppelbindungen (z. B. im 1,7-Octadien),
- konjugierten Doppelbindungen (z. B. im 1,3-Butadien) und
- kumulierten Doppelbindungen (z. B. im Allen).
Siehe auch
Einzelnachweise
- Eintrag zu alkenes. In: IUPAC (Hrsg.): Compendium of Chemical Terminology. The “Gold Book”. doi:10.1351/goldbook.A00224 – Version: 2.3.3.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.