Algerische Marine

Die Algerische Marine (arabisch القوات البحرية الجزائرية, DMG al-quwwāt al-baḥriyya al-ǧazāʾiriyya) ist die Seeteilstreitkraft der Armée nationale populaire. Sie hatte 2020 eine Stärke von 6000 Soldaten.[1]

القوات البحرية الجزائرية
Algerische Marine
Algerian National Navy


Algerische Seekriegsflagge
Aktiv 1962 bis Heute
Staat Algerien Algerien
Streitkräfte Algerische Streitkräfte
Teilstreitkraft Seestreitkräfte
Typ Teilstreitkraft (Marine)
Stärke 6000 Soldaten

Geschichte

Der Großteil der heutigen Ausrüstung stammt aus sowjetischer Produktion. In den 1980er Jahren wurde die algerische Marine mit sowjetischer Hilfe ausgebaut und ausgerüstet. Ziel war es, eine schlagkräftige, moderne Flotte aufzubauen, um mit benachbarten Ländern wie Marokko oder Libyen auf Augenhöhe zu sein und Einfluss über die eigene Küstenlinie hinaus ausüben zu können.[2]

Algerien plante eine Erneuerung der Fregattenflotte mit zwei neuen Einheiten. Beide Schiffe wurden im Mai 2012 bei ThyssenKrupp Marine Systems bestellt, in Kiel gebaut und orientieren sich am MeKo A-200 Design (Länge 121 m; Verdrängung etwa 3500 t). Die Seeausdauer wird mit 28 Tagen angegeben, die Besatzung soll 124 Mann betragen. Wesentliche Hauptwaffe ist der landzielfähige Flugkörper RBS 15 Mk3. Die Fregatten Erradii (910) und El Moudamir (911) wurden ab 2016 in Dienst gestellt.[3] Die Erradii wurde vom Oberbefehlshaber Lieutenant General Ahmed Gaid Salah in Empfang genommen.[4] Die zweite Algerische Fregatte El Moudamir (911) wurde im Mai 2017 vom Kieler Tirpitzhafen nach Algerien überführt.

Zusätzlich wurden drei Mehrzweckkorvetten des Typs C28A aus der VR China beschafft. Diese nahmen ab 2015 als Adhafer-Klasse den Dienst auf.[5]

Struktur

Das Hauptquartier befindet sich in Algier. Die Marine gliedert sich in die 1. Marineregion in Algier, die 2. Marineregion in Mers-el-Kébir und die 3. Marineregion in Jijel. Weitere Stützpunkte befinden sich in Annaba, Oran und Tamentfoust (Marineakademie).

Schiffe

Für die Erfüllung der Aufgaben der Marine verfügt diese über:[1]

Fregatte der Mourad-Rais-Klasse
Die Korvette El Chihab
Das Landungsschiff Kalaat Béni Abbès
Der Schlepper El Mousif
    • 3 Schiffe der El Mounjid-Klasse
      • El Mounjid (701)
      • El Moussif (702)
      • El Moussanid (703)
  • Schulschiffe:

Hubschrauber

HubschrauberFotoHerkunftVerwendungVersionAktiv[10]BestelltAnmerkungen
AgustaWestland AW101 Italien Italien/ Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Transporthubschrauber 6
AgustaWestland AW139 Italien Italien Mehrzweckhubschrauber 3
Westland Lynx Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich Mehrzweckhubschrauber Super Lynx 130
Super Lynx 140
10

Küstenwache

Zur Marine gehört die 500 Mann starke algerische Küstenwache, die ihr Hauptquartier in Annaba hat.

Siehe

Commons: Algerische Marine – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2021. 121. Auflage. Taylor & Francis, 2021, ISBN 978-1-03-201227-8, S. 329–331.
  2. Algerian Navy. Abgerufen am 6. Juli 2021.
  3. D-Mitch: Erradii class frigates of the Algerian National Navy. Abgerufen am 6. Juli 2021.
  4. Erradii (910) | Modern weapons. Abgerufen am 6. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. "Die algerische Marine – Die operativen Aufgaben bleiben vor der eigenen Küste", Artikel der Zeitschrift Marineforum vom 14. Dezember 2015
  6. Algeria commissions first MEKO A-200 frigate (Memento vom 26. April 2016 im Internet Archive), Janes, 26. April 2016
  7. Algeria commissions second Meko frigate, Janes, 25. Mai 2017
  8. Algeria receives third Chinese-built C28A corvette, Janes, 22. Juli 2016
  9. Algerian sail training ship 'El-Mellah' starts second round of trials in Polish waters. 17. August 2017, abgerufen am 6. Juli 2021 (amerikanisches Englisch).
  10. World Air Forces 2021. flightglobal.com, abgerufen am 18. März 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.