Acsád

Acsád ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Szombathely im Komitat Vas.

Acsád
Acsád (Ungarn)
Acsád
Basisdaten
Staat: Ungarn
Region: Westtransdanubien
Komitat: Vas
Kleingebiet bis 31.12.2012: Szombathely
Kreis seit 1.1.2013: Szombathely
Koordinaten: 47° 19′ N, 16° 44′ O
Fläche: 14,34 km²
Einwohner: 662 (1. Jan. 2011)
Bevölkerungsdichte: 46 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 94
Postleitzahl: 9746
KSH-kód: 07214
Struktur und Verwaltung (Stand: 2018)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Bernadett Kovács (parteilos)
Postanschrift: Béke u. 10
9746 Acsád
Website:
(Quelle: A Magyar Köztársaság helységnévkönyve 2011. január 1. bei Központi statisztikai hivatal)

Geografische Lage

Acsád liegt 13 Kilometer nordöstlich der Stadt Szombathely. Nachbargemeinden sind Meszlen, Vasszilvágy, Salköveskút und Vasasszonyfa.

Sehenswürdigkeiten

  • Evangelische Kirche
  • Römisch-katholische Kirche Keresztelő Szent János, ursprünglich aus dem Mittelalter, später jedoch im barocken Stil umgebaut
  • Schloss Szegedy (Szegedy-kastély), erbaut im 18. Jahrhundert, mit Schlosspark
  • Weltkriegsdenkmal mit Statue des Heiligen Georg (Sárkányölő Szent György-szobor)

Verkehr

In Acsád treffen die Landstraßen Nr. 8636 und Nr. 8638 aufeinander. Der etwas außerhalb des Ortes südlich gelegene Bahnhof ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Szombathely nach Sopron.

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Béla Rákosi (1841–1923), Arzt und Autor
  • Jenő Rákosi (1842–1929), Schriftsteller, Journalist und Theaterdirektor
  • Nándor Fettich (1900–1971), Archäologe und Goldschmied
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.