ATP Challenger Hamburg

Das ATP Challenger Hamburg ist ein Tennisturnier, das von 1995 mit einer Unterbrechung bis 2003 und ab 2019 wieder jährlich in Hamburg stattfindet. Es gehört zur ATP Challenger Tour und wird seit 2019 in der Halle auf Hartplatz gespielt.[1] Bis 2003 wurde es im Racket Inn auf Teppich gespielt. Austragungsort ist seit 2019 der DTB-Stützpunkt in Hamburg-Horn.

Tennis Challenger Hamburg
ATP Challenger Tour
Austragungsort Hamburg
Deutschland Deutschland
Erste Austragung 1995
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16Q/16D
Preisgeld 44.820 
Website Offizielle Website
Stand: 24. Oktober 2020

Liste der Sieger

Einzel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2020 Japan Taro Daniel Osterreich Sebastian Ofner 6:1, 6:2
2019 Niederlande Botic van de Zandschulp Spanien Bernabé Zapata Miralles 6:3, 5:7, 6:1
2004–2018: nicht ausgetragen
2003 Kroatien Mario Ančić Spanien Rafael Nadal 6:2, 6:3
2002 Niederlande Raemon Sluiter Sudafrika Neville Godwin 6:1, 6:3
2001 Frankreich Michaël Llodra Tschechien Jan Vacek 6:4, 6:3
2000 Deutschland Alexander Popp Deutschland Andy Fahlke 6:3, 6:2
1999 Belarus Uladsimir Waltschkou Deutschland Axel Pretzsch 4:6, 6:3, 7:6
1997–1998: nicht ausgetragen
1996 Danemark Kenneth Carlsen Danemark Frederik Fetterlein 6:3, 4:6, 6:3
1995 Deutschland David Prinosil Deutschland Martin Sinner 6:1, 6:4

Doppel

Jahr Sieger Finalgegner Ergebnis
2020 Schweiz Marc-Andrea Hüsler
Polen Kamil Majchrzak
Vereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Vereinigte Staaten Alex Lawson
6:3, 1:6, [20:18]
2019 Vereinigte Staaten Jamie Cerretani
Vereinigte Staaten Maxime Cressy
Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Australien John-Patrick Smith
6:4, 6:4
2004–2018: nicht ausgetragen
2003 Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
Schweden Magnus Larsson
Australien Todd Perry
Vereinigte Staaten Jim Thomas
4:6, 7:67, 7:610
2002 Bahamas Mark Merklein
Sudafrika Paul Rosner
Sudafrika Wesley Moodie
Sudafrika Shaun Rudman
6:3, 6:4
2001 Osterreich Julian Knowle
Schweiz Lorenzo Manta
Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Jens Knippschild
6:3, 7:64
2000 Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Leoš Friedl
Deutschland Mark Gienke
Deutschland Florian Jeschonek
4:6, 6:3, 6:2
1999 Deutschland Michael Kohlmann
Schweiz Filippo Veglio
Argentinien Martín Alberto García
Brasilien Cristiano Testa
6:4, 7:6
1997–1998: nicht ausgetragen
1996 Tschechien Tomáš Krupa
Tschechien Pavel Vízner
Deutschland Karsten Braasch
Deutschland Patrik Kühnen
6:3, 7:5
1995 Deutschland David Prinosil
Deutschland Martin Sinner
Sudafrika Clinton Ferreira
Nordmazedonien Aleksandar Kitinov
6:2, 6:3

Einzelnachweise

  1. Die Zukunft des Tennis in Hamburg. In: hamburg.de. Abgerufen am 17. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.