Martin Sinner

Martin Sinner (* 7. Februar 1968 in Koblenz) ist ein ehemaliger deutscher Tennisspieler.

Martin Sinner
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 7. Februar 1968
Größe: 180 cm
Gewicht: 72 kg
1. Profisaison: 1988
Rücktritt: 2008
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 896.974 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 50:78
Karrieretitel: 2
Höchste Platzierung: 42 (15. Mai 1995)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 16:30
Höchste Platzierung: 82 (22. Mai 1989)
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Sinner wurde 1988 Tennisprofi und gewann noch im selben Jahr an der Seite von Michael Stich die Challenger-Turniere in Fürth und Neu-Ulm. Im Jahr darauf feierten die beiden Siege beim Intersport Heilbronn Open und in Salzburg. 1990 gewann Sinner mit einem Endspielsieg über Wayne Ferreira in Pretoria seinen ersten Einzeltitel auf der Challenger Tour. Auch in den folgenden Jahren spielte er hauptsächlich Challenger-Turniere, bei denen er weitere Einzel- und Doppeltitel gewann. Zu Beginn der 1990er Jahre wurde er jedoch durch eine langwierige Bänderverletzung zurückgeworfen.[1] 1995 wurde zu seinem erfolgreichsten Jahr. Er gewann zwei Turniere auf der ATP World Tour; im Endspiel in Kopenhagen benötigte er drei Sätze gegen Andrei Olchowski, bei den South African Open besiegte er im Finale Guillaume Raoux in zwei Sätzen; zusätzlich stand er dort an der Seite von Joost Winnink im Doppelfinale. Im selben Jahr erreichte er mit Position 42 seine beste Notierung in der ATP-Weltrangliste. Sein bestes Einzelresultat bei einem Grand-Slam-Turnier war das Erreichen der zweiten Runde der Australian Open im Jahr 1996.

Zwischen 1985 und 1998 spielte er in der deutschen Bundesliga. In den 1990er Jahren war er im Team von ETuF Essen, mit dem er unter anderem mit Carl-Uwe Steeb und Eric Jelen 1997 Deutscher Mannschaftsmeister wurde. Zudem stand er 1996 und 1998 im Kader der deutschen Davis-Cup-Mannschaft, blieb jedoch ohne Einsatz.[2]

Im Jahr 2010 trainierte er die Junioren in Kanada. Seit 2011 ist Sinner als Trainer für den Schweizerischen Tennisverband tätig.[3][4] Seit 2014 ist Martin Sinner A-Trainer des TC Leonberg.[5]

Turniersiege

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series

Einzel

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 12. März 1995 Danemark Kopenhagen Teppich (i) Russland Andrei Olchowski 6:7, 7:6, 6:3
2. 9. April 1995 Sudafrika Johannesburg Hartplatz Frankreich Guillaume Raoux 6:1, 6:4

Einzelnachweise

  1. Welt Online
  2. SV Böblingen@1@2Vorlage:Toter Link/www.sv-boeblingen.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  3. swisstennis.ch
  4. sadikovic.ch
  5. Tennisclub Leonberg – Trainer. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.tc-leonberg.de. Archiviert vom Original am 26. Juli 2016; abgerufen am 26. Juli 2016.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tc-leonberg.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.