3-Chlorpentan
3-Chlorpentan ist eine chemische Verbindung des Chlors aus der Gruppe der aliphatischen, gesättigten Halogenkohlenwasserstoffe.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | 3-Chlorpentan | ||||||||||||||||||
| Summenformel | C5H11Cl | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose bis hellbraune Flüssigkeit mit aromatischem Geruch[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 106,60 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig[1] | ||||||||||||||||||
| Dichte |
0,87 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
98 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit | |||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,4082 (25 °C)[2] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
3-Chlorpentan kann durch Reaktion von 3-Pentanol mit Thionylchlorid gewonnen werden.[4]
Eigenschaften
3-Chlorpentan ist eine leicht entzündbare, farblose bis hellbraune Flüssigkeit mit aromatischem Geruch, die sehr schwer löslich in Wasser ist.[1]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 3-Chlorpentan können mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt ca. −1 °C) bilden.[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu 3-Chlorpentan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 26. Oktober 2018. (JavaScript erforderlich)
- David R. Lide: CRC Handbook of Chemistry and Physics A Ready-reference Book of Chemical and Physical Data. CRC Press, 1995, ISBN 0-8493-0595-0, S. 120 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Eintrag zu 3-Chlorpentan im Classification and Labelling Inventory der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 28. Oktober 2018. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
- Richard Lee Jacobs: A Study of the Alkylation of Hydratroponitrile with Amyl Halides. Michigan State College. Department of Chemistry, 1955, OCLC 24559025, S. 14 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


