2,3-Dimethylbutan
2,3-Dimethylbutan ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Alkane. Es ist eines der fünf Strukturisomeren des Hexans.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | 2,3-Dimethylbutan | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C6H14 | ||||||||||||||||||
| Kurzbeschreibung |
farblose, geruchlose Flüssigkeit[1] | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 86,18 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Aggregatzustand |
flüssig | ||||||||||||||||||
| Dichte |
0,66 g·cm−3[1] | ||||||||||||||||||
| Schmelzpunkt | |||||||||||||||||||
| Siedepunkt |
58 °C[1] | ||||||||||||||||||
| Dampfdruck | |||||||||||||||||||
| Löslichkeit |
praktisch unlöslich in Wasser[1] | ||||||||||||||||||
| Brechungsindex |
1,375 (20 °C)[2] | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C | |||||||||||||||||||
Gewinnung und Darstellung
2,3-Dimethylbutan kann durch Reduktion von Isopropyliodid mit Natrium in Anwesenheit von Diethylether gewonnen werden. Carl Schorlemmer untersuchte als erster die Verbindung intensiv und nutzte diesen Syntheseweg.[3]
Eigenschaften
2,3-Dimethylbutan ist eine farblose flüchtige leichtentzündliche Flüssigkeit mit mildem Geruch, die praktisch unlöslich in Wasser ist.[1] Es existiert in zwei konformeren Varianten, die im technischen Produkt in einem Verhältnis von 1:2 enthalten sind.[4]
Sicherheitshinweise
Die Dämpfe von 2,3-Dimethylbutan bilden mit Luft ein explosionsfähiges Gemisch (Flammpunkt −29 °C, Zündtemperatur 415 °C).[1]
Einzelnachweise
- Eintrag zu 2,3-Dimethylbutan in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 17. Januar 2020. (JavaScript erforderlich)
- Datenblatt 2,3-Dimethylbutane, 98 % bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 12. Oktober 2011 (PDF).
- Zeitschrift für die gesammten Naturwissenschaften, Band 31. 1868 (Seite 43 in der Google-Buchsuche).
- Eric V. Anslyn, Dennis A. Dougherty: Modern physical organic chemistry. Palgrave Macmillan, 2005, ISBN 978-1-891389-31-3 (Seite 98 in der Google-Buchsuche).




