(3179) Beruti
| Asteroid (3179) Beruti | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
| Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
| Große Halbachse | 3,0888 ±0,00001 AE |
| Exzentrizität | 0,1616 ±0,0003 |
| Perihel – Aphel | 2,5897 ±0,0009 AE – 3,5880 ±0,0002 AE |
| Neigung der Bahnebene | 1,7604 ±0,0461° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 179,5480 ±0,0001° |
| Argument der Periapsis | 276,8067 ±0,0001° |
| Mittlere Anomalie | 320,0816 ±0,1533° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 5. Januar 2021 |
| Siderische Umlaufzeit | 5,43 a ±0,1411 d |
| Mittlere Bewegung | 0,1816 ±0,00001° |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 20,835 ±0,236 km |
| Albedo | 0,071 ±0,008 |
| Rotationsperiode | 5,383 h |
| Absolute Helligkeit | 12,0 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | |
| Datum der Entdeckung | 31. März 1962 |
| Andere Bezeichnung | 1962 FA; 1927 VA; 1951 EO; 1951 EQ2; 1956 AC1; 1976 UR4; 1983 CF3 |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
(3179) Beruti (1962 FA; 1927 VA; 1951 EO; 1951 EQ2; 1956 AC1; 1976 UR4; 1983 CF3) ist ein ungefähr 21 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 31. März 1962 am Observatorio Astronómico de La Plata in La Plata, Argentinien (IAU-Code 839) entdeckt wurde. Er gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt ist.
Benennung
(3179) Beruti wurde nach dem argentinischen Komponisten Arturo Berutti (1858/62–1938) benannt, der unter anderem die Opern Pampa, Khrysé, Evangelina und Tarass Bulba komponierte.[1]
Siehe auch
Weblinks
- (3179) Beruti in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (3179) Beruti in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Einzelnachweise
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 18. September 2020] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1962 FA. Discovered 1962 Mar. 31 at the La Plata Observatory at La Plata.”
| Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
|---|---|---|
| (3178) Yoshitsune | Nummerierung | (3180) Morgan |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.