(2283) Bunke
(2283) Bunke (1974 SV4; 1929 JG; 1939 GD; 1949 FZ; 1951 YA; 1952 BB1; 1974 WF; 1976 GE6; 1977 QN3; 1977 SJ; 1980 LC) ist ein Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 26. September 1974 von der ukrainisch-sowjetischen Astronomin Ljudmyla Schurawlowa am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
| Asteroid (2283) Bunke | |
|---|---|
| Eigenschaften des Orbits Animation | |
| Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
| Große Halbachse | 2,249 AE |
| Exzentrizität | 0,087 |
| Perihel – Aphel | 2,053 AE – 2,444 AE |
| Neigung der Bahnebene | 6,723° |
| Länge des aufsteigenden Knotens | 196,849° |
| Argument der Periapsis | 346,886° |
| Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 25. August 2016 |
| Siderische Umlaufzeit | 3,37 a |
| Physikalische Eigenschaften | |
| Mittlerer Durchmesser | 6,033 ±0,215 km |
| Albedo | 0,422 ±0,057 |
| Rotationsperiode | 3,96 h |
| Absolute Helligkeit | 12,5 mag |
| Geschichte | |
| Entdecker | Ljudmyla Schurawlowa |
| Datum der Entdeckung | 26. September 1974 |
| Andere Bezeichnung | 1974 SV4; 1929 JG; 1939 GD; 1949 FZ; 1951 YA; 1952 BB1; 1974 WF; 1976 GE6; 1977 QN3; 1977 SJ; 1980 LC |
| Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. | |
Benennung
(2283) Bunke wurde nach der deutsch-argentinischen Verfechterin des revolutionären Sozialismus Tamara Bunke (1937–1967) benannt.[1]
Weblinks
- (2283) Bunke in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
- (2283) Bunke in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch).
Einzelnachweise
- Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2284 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “Named in memory of the German patriot Tamara Bunke (1937–1967)”
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.