Čenkovice
Čenkovice (deutsch Tschenkowitz, auch Czenkowitz, früher auch Schunkendorf, Czunkendorf) ist ein Dorf mit 192 Einwohnern im Okres Ústí nad Orlicí in Tschechien.
| Čenkovice | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| |||||
| Basisdaten | |||||
| Staat: | |||||
| Region: | Pardubický kraj | ||||
| Bezirk: | Ústí nad Orlicí | ||||
| Fläche: | 597 ha | ||||
| Geographische Lage: | 50° 1′ N, 16° 41′ O | ||||
| Höhe: | 665 m n.m. | ||||
| Einwohner: | 190 (1. Jan. 2021)[1] | ||||
| Postleitzahl: | 561 64 | ||||
| Struktur | |||||
| Status: | Gemeinde | ||||
| Ortsteile: | 1 | ||||
| Verwaltung | |||||
| Bürgermeister: | Martin Betlach (Stand: 2007) | ||||
| Adresse: | Čenkovice 168 561 64 Jablonné nad Orlicí | ||||
| Gemeindenummer: | 579998 | ||||
| Website: | www.obeccenkovice.cz | ||||
Geographie
Es liegt 20 km nordwestlich von Šumperk in Ostböhmen an den südlichen Ausläufern des Adlergebirges unweit der Grenze zu Polen. Der Ort liegt direkt am Westhang des 958 m hohen Buková hora. Südlich des Ortes liegt die Quelle der Moravská Sázava.
Geschichte
Vor 1945 war Tschenkowitz überwiegend deutsch besiedelt, die deutschsprachige Bevölkerung, die einen besonders archaischen Dialekt – die sogenannte Tschenkowitzer Mundart – sprach, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg auf Grund der Beneš-Dekrete vertrieben. Heute ist Tschenkowitz ein beliebtes Wintersportzentrum.
Weblinks
- Webseite der Gemeinde (tschechisch)
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

