Zypern-Cup 2010

Der Zypern-Cup 2010 war die 3. Ausspielung des seit 2008 alljährlich ausgetragenen Frauenfußballturniers für Nationalmannschaften und fand vom 24. Februar bis 3. März 2010 wie zuvor an verschiedenen Spielorten in der Republik Zypern statt. Das Turnier wurde vom englischen, niederländischen und schottischen Verband organisiert. Titelverteidiger war die Mannschaft aus England, die im Finale gegen Kanada mit 3:1 gewann.

Zypern-Cup 2010
Anzahl Nationen 8
Sieger Kanada Kanada (2. Titel)
Austragungsort Zypern Republik Zypern
Eröffnungsspiel 24. Februar 2010
Endspiel 3. März 2010
Spiele 16
Tore 44 (: 2,75 pro Spiel)
Torschützenkönigin Niederlande Manon Melis
Neuseeland Amber Hearn

Spielorte waren das GSP-Stadion in Nikosia, das Ammochostos-Stadion und GSZ-Stadion in Larnaka.

Modus

An dem Turnier nahmen acht Nationalmannschaften teil, aufgeteilt in den Gruppen A und B. Zuerst spielten die Teams in ihrer Gruppe jeder gegen jeden um die Platzierung. Dabei ist zunächst die beste Punktzahl, dann der direkte Vergleich und erst danach die Tordifferenz für die Platzierung entscheidend. Danach wurde wie folgt verfahren:

  • Spiel um Platz 7: Die viertplatzierten Mannschaften der Gruppen A und B.
  • Spiel um Platz 5: Die drittplatzierten Mannschaften der Gruppen A und B.
  • Spiel um Platz 3: Die zweitplatzierten Mannschaften der Gruppen A und B.
  • Endspiel: Die Sieger der Gruppen A und B spielen um den Turniersieg.

Stand es nach der regulären Spielzeit der Platzierungsspiele unentschieden, folgte keine Verlängerung, sondern direkt im Anschluss ein Elfmeterschießen.

Da die FIFA die Spiele als "Freundschaftsspiele" einstufte, durfte jede Mannschaft pro Spiel sechs Auswechslungen vornehmen.

Das Turnier

Gruppe A

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Neuseeland Neuseeland 3 2 1 0 005:100 +4 07
2. Niederlande Niederlande 3 1 2 0 006:300 +3 05
3. Italien Italien 3 1 1 1 003:200 +1 04
4. Schottland Schottland 3 0 0 3 001:900 −8 00
24. Februar in Nikosia
SchottlandNiederlande1:4 (1:2)
24. Februar in Nikosia
NeuseelandItalien1:0 (1:0)
26. Februar in Larnaka
ItalienSchottland2:0 (0:0)
26. Februar in Larnaka
NiederlandeNeuseeland1:1 (1:1)
1. März in Larnaka
NeuseelandSchottland3:0 (3:0)
1. März in Nikosia
ItalienNiederlande1:1 (1:0)

Gruppe B

Pl. Land Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Kanada Kanada 3 3 0 0 005:200 +3 09
2. Schweiz Schweiz 3 1 1 1 006:500 +1 04
3. England England 3 1 1 1 003:300 ±0 04
4. Sudafrika Südafrika 3 0 0 3 002:600 −4 00
24. Februar in Larnaka
EnglandSüdafrika1:0 (1:0)
24. Februar in Larnaka
KanadaSchweiz2:1 (1:1)
26. Februar in Nikosia
SchweizSüdafrika3:1 (2:1)
27. Februar in Nikosia
EnglandKanada0:1 (0:1)
1. März in Larnaka
SüdafrikaKanada1:2 (1:0)
1. März in Nikosia
EnglandSchweiz2:2 (0:1)

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 7

3. März in Larnaka
SüdafrikaSchottland1:2 (1:0)

Spiel um Platz 5

3. März in Nikosia
EnglandItalien3:2 (1:0)

Spiel um Platz 3

3. März in Nikosia
NiederlandeSchweiz4:0 (1:0)

Finale

Neuseeland Kanada
Neuseeland
3. März 2010 in Nikosia (GSP-Stadion)
Ergebnis: 0:1 (0:0)
Zuschauer: 200
Spielbericht
Kanada
Jenny BindonAbby Erceg, Anna Green (75. Annalie Longo), Ali Riley, Rebecca SmithKatie Hoyle (82. Emma Kete), Hayley Moorwood (82. Kristy Hill), Kirsty YallopAmber Hearn, Hannah Wall, Rosie White (75. Hannah Wilkinson)
Cheftrainer: John Herdman (England England)
Karina LeBlancCandace Chapman, Carmelina Moscato, Marie-Ève Nault, Emily ZurrerDiana Matheson, Kelly Parker, Rhian WilkinsonChristina Julien (90. Sari Raber), Jodi-Ann Robinson (66. Desiree Scott), Christine Sinclair (C)
Cheftrainerin: Carolina Morace (Italien Italien)
0:1 Diana Matheson (71.)
Karina LeBlanc


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.