Ziegeleiweiher Rickelshausen

Der Ziegeleiweiher Rickelshausen ist ein Naturschutzgebiet im Gebiet der Gemeinden Radolfzell am Bodensee und Singen im Landkreis Konstanz in Baden-Württemberg. Es umfasst 19 Hektar und wurde 1993 als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Die Besonderheit des Gebietes ergibt sich aus seiner Wasserfläche mit Röhrichten, Pfeifengraswiesen, Binsenriede und Seggenriede sowie feuchten Wirtschaftswiesen und einem Stieleichen-Hainbuchenwald in enger Verzahnung mit dem Feuchtgebiet.

Naturschutzgebiet Ziegeleiweiher Rickelshausen

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Radolfzell am Bodensee und Singen im Landkreis Konstanz, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 19 ha
Kennung 3.191
WDPA-ID 166411
Geographische Lage 47° 45′ N,  55′ O
Ziegeleiweiher Rickelshausen (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 25. Januar 1993
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Schutzzweck

Wesentlicher Schutzzweck ist laut Schutzgebietsverordnung die Erhaltung der Wasserflächen und Uferzonen mit Röhrichten als Lebensraum seltener und gefährdeter Vogelarten, die Erhaltung und Entwicklung von Pfeifengraswiesen, Binsenrieden, Seggenrieden und feuchten Wirtschaftswiesen als Lebensraum teilweise stark gefährdeter Pflanzenarten sowie als Nahrungsgrundlage zahlreicher Tierarten sowie die Erhaltung und Entwicklung des Stieleichen - Hainbuchenwaldes als mit dem Feuchtgebiet eng verzahnte, standorttypische Laubwaldgesellschaft.

Siehe auch

Literatur

Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg: Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. Hrsg.: Regierungspräsidium Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 978-3-7995-5174-8. S. 412–414

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.