Zelzate

Zelzate ist eine Gemeinde in der belgischen Provinz Ostflandern. Bekanntheit erlangte sie dadurch, dass sie 1972 den Europapreis erhielt.

Zelzate
Zelzate (Provinz Ostflandern)
Zelzate
Staat: Belgien Belgien
Region: Flandern
Provinz: Ostflandern
Bezirk: Eeklo
Koordinaten: 51° 12′ N,  49′ O
Fläche: 13,71 km²
Einwohner: 12.899 (1. Jan. 2020)
Bevölkerungsdichte: 941 Einwohner je km²
Postleitzahl: 9060
Vorwahl: 09
Bürgermeister: Frank Bruggeman (VLD-SD)
Adresse der
Kommunalverwaltung:
Gemeentehuis
Grote Markt 1
9060 Zelzate
Website: www.zelzate.be
lblelslh

Zelzate hat 12.899 Einwohner (Stand 1. Januar 2020) und erstreckt sich über ein Gebiet von 13,71 km², woraus sich eine Bevölkerungsdichte von 941 Einwohnern je km² ergibt.

Industrie

Zelzate ist eine stark industrialisierte Gemeinde. In der Stadt selbst steht ein Chemiewerk der Firma Rhodia. Aufgrund der Industrie entstanden zahlreiche Aktionsgruppen gegen die Verunreinigungen. Vor allem innerhalb der letzten Jahre wurde versucht die Umweltverschmutzung zu reduzieren. Unter anderem hat der Stahlbetrieb ArcelorMittal (ehemals Sidmar) große Summen investiert, um Maßnahmen zur Schadstoffausstoßreduzierung umzusetzen.

Töchter und Söhne der Gemeinde

Partnerschaften

Zelzate ist in Partnerschaften mit den Städten

Commons: Zelzate – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Sint-Antonius van Paduakerk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.