Wolfgang Maria Bauer

Wolfgang Maria Bauer (* 9. Juni 1963 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Autor und Regisseur.

Leben und Karriere

Wolfgang Maria Bauer wurde als Sohn eines Gymnasialprofessors und einer Sportlehrerin geboren.[1] Er studierte Philosophie, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und besuchte anschließend von 1987 bis 1990 die Staatliche Schauspielschule Stuttgart.[2] Danach spielte er in verschiedenen Theaterhäusern, u. a. gehörte er drei Jahre lang zum Ensemble des Residenztheaters München und spielte in der Romeo und Julia-Inszenierung von Leander Haußmann den Mercutio. Zu seinen weiteren Stationen gehörten Berliner Ensemble, Deutsches Theater Berlin, Schauspielhaus Hamburg, Zürich, Burgtheater Wien und Salzburger Festspiele.

Von 2000 bis 2005 war er Oberspielleiter am Theater in Heidelberg. Seit 2014 ist er erneut Oberspielleiter, am Stadttheater Landshut. Als Regisseur hat er mittlerweile etwa 50 Inszenierungen an deutschsprachigen Theatern erarbeitet.

Wolfgang Maria Bauer hat 10 Theaterstücke verfasst, die im S.Fischer Verlag erschienen und im deutschsprachigen Raum und auch im Ausland gespielt wurden.

Einer breiteren Öffentlichkeit bekannt wurde er durch die Rolle des Kommissars Viktor Siska in der ZDF-Krimiserie Siska, welche er von 2004 bis 2008 verkörperte.

Wolfgang Maria Bauer ist aktives Mitglied der deutschen Autorennationalmannschaft (Autonama). In seiner Jugend spielte er u. a. beim TSV 1860 München[3] und im späteren Verlauf als Mittelstürmer bei der Spielvereinigung Unterhaching[1] und beim TSV München Großhadern.

Er arbeitet zudem mit Kindern in Guadalajara, Mexiko, für seine Organisation „Theater ohne Grenzen“ (Egidius Braun Stiftung DFB).

Filmografie (Auswahl)

Werke (Auswahl)

  • Der Schatten eines Fluges – Die Geschichte von Mathias Kneißl
  • Der Zikadenzüchter
  • In den Augen eines Fremden
  • Julie, Traum und Rausch (nach Motiven August Strindbergs …)[10]
  • Kirsche in Not!
  • Nanou
  • Späte Wut
  • Wir hätten gewinnen müssen

Theaterstücke als Regisseur (Auswahl)

Theaterstücke als Schauspieler (Auswahl)

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. www.munzinger.de
  2. Wolfgang Maria Bauer bei crew united, abgerufen am 1. September 2021
  3. www.mz-web.de
  4. www.veithelmer.de (Memento vom 2. Juli 2011 im Internet Archive)
  5. www.imdb.de
  6. www.daserste.de
  7. www.dieterwunderlich.de
  8. www.wunschliste.de
  9. www.daserste.de
  10. opacplus.bib-bvb.de
  11. @1@2Vorlage:Toter Link/harald_schwaiger.castforward.de(Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven: harald_schwaiger.castforward.de)
  12. www.agentur-holzheim.de
  13. www.fischertheater.de
  14. Verena Richter: Der Mensch als Bestie. In: Welt am Sonntag. 25. März 2001, abgerufen am 30. Dezember 2018.
  15. www.luisenburg-aktuell.de (Memento vom 16. Mai 2014 im Internet Archive)
  16. www.spanhak.de
  17. www.centraltheater-leipzig.de
  18. www.bildbuehne.de
  19. Urs Jenny: Brütender Riese. In: Der Spiegel. Nr. 13, 1999 (online).
  20. http://www.theater-bonn.de/person.asp?PersonID=153&view=snippet (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  21. http://www.theater-bonn.de/production.asp?ProductionID=309 (Memento vom 15. September 2012 im Webarchiv archive.today)
  22. http://www.die-deutsche-buehne.de/Kurzkritiken/Schauspiel/Ingmar%20Bergman%3A%20Fanny%20und%20Alexander/ (Memento vom 1. August 2012 im Webarchiv archive.today)
  23. www.muenchner-volkstheater.de
  24. www.muelheim-ruhr.de
  25. www.stmwfk.bayern.de (Memento vom 20. Oktober 2010 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.