Wirtschaft Dschibutis

Die noch wenig entwickelte Wirtschaft Dschibutis hängt von einer großen Gemeinschaft an Expatriaten, vom Hafen in Dschibuti, dem Flughafen und vom Betrieb der Eisenbahnlinie von Addis-Abeba nach Dschibuti ab.

Wirtschaft Dschibutis[1]
WährungDschibut. Franc = 100 Centimes
1 USD = 178,014 Djibut. F.[2]
Inflation0,7 % (2017, geschätzt)
Bruttoinlandsprodukt2,029 Mrd. $ (2017, geschätzt)
Wirtschaftswachstum6,7 % (2017, geschätzt)
BIP pro Kopf3.600 $ (2017, geschätzt)
BIP nach SektorLandwirtschaft: 2,4 %
Industrie: 17,3 %
Dienstleistungen: 80,2 %
(2017, geschätzt)
BIP (Kaufkraftparität)3,64 Mrd. $ (2017, geschätzt)
Arbeitslosenquote40 % (Schätzung 2017)
Erwerbstätige
nach Sektor
Landwirtschaft: 75 %
Industrie: 11 %
Dienstleistungen: 14 %
Anteil Unterhalb
der Armutsgrenze
23 % (2015, geschätzt)
Auslands-
verschuldung
1,954 Mrd. $ (31. Dezember 2017, geschätzt)
Außenbeitrag
Export139,9 Mio. $ (2016, geschätzt)
Handelspartner Äthiopien 38,8 %, Somalia 17,1 %,
Katar 9,1 %, Brasilien 8,9 %,
Yemen 4,9 %, USA 4,6 % (2017)
Import736,4 Mio. $ (2017, geschätzt)
Handelspartner VAE 25 %, Frankreich 15,2 %,
Saudi-Arabien 11 %, China 9,6 %,
Äthiopien 6,8 %, Yemen 4,6 % (2017)

In der Kolonialzeit zeichnete sich die Kolonialmacht Frankreich als ausbeuterische Kraft im ehemaligen Afar- und Issa-Territorium aus. Es wurde sowohl Bevölkerung als Arbeitskräfte ausgebeutet, als auch wurde Raubbau an der spärlichen Natur des Wüstenstaates betrieben. Während des Bürgerkriegs von 1991 bis 1994 wurde ein großer Teil der Ausgaben für Entwicklung und Sozialleistungen des Staatshaushalts für das Militär ausgegeben.

Landwirtschaft und Industrie sind kaum entwickelt, teilweise wegen der ungünstigen klimatischen Verhältnisse, hoher Produktionskosten, dem schlechten Bildungsstand der Arbeitskräfte und der begrenzten natürlichen Ressourcen.

Dschibuti verfügt mittlerweile über nur sehr geringe Minerallagerstätten, und der trockene Boden ist unwirtschaftlich: 89 % des Landes sind Ödland oder Wüste, 10 % sind Weideland und 1 % macht die Waldfläche aus. Den größten Anteil an der Wertschöpfung haben Dienstleistungen und Handel.

Einzelnachweise

  1. CIA World Factbook: Länderprofil Dschibuti, 3. Dezember 2019.
  2. Bloomberg: Currency Calculator, 13. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.