West Indies Cricket Team in Neuseeland in der Saison 2020/21

Die Tour des West Indies Cricket Teams nach Neuseeland in der Saison 2020/21 fand vom 27. November bis zum 15. Dezember 2020 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 2020/21 und umfasste zwei Tests und drei Twenty20s. Die Tests waren Teil der ICC World Test Championship 2019–2021. Neuseeland gewann die Test- und Twenty20-Serie jeweils 2–0.

West Indies in Neuseeland 2020/21
Allgemeine Informationen
Saison 2020/21
Zeitraum 27. November – 14. Dezember 2020
Austragungsort Neuseeland
Test-Serie
 Neuseeland  West Indies
Ergebnis Neuseeland gewinnt mit 2–0 (2)
Spieler der Serie Neuseeland Kyle Jamieson
Kapitän Kane Williamson Jason Holder
Meiste Runs Kane Williamson (251) Jermaine Blackwood (216)
Meiste Wickets Tim Southee (12) Shannon Gabriel (6)
Twenty20-Serie
 Neuseeland  West Indies
Ergebnis Neuseeland gewinnt mit 2–0 (3)
Spieler der Serie Neuseeland Lockie Ferguson
Kapitän Tim Southee
Mitchell Santer
Kieron Pollard
Meiste Runs Glenn Phillip (130) Kieron Pollard (106)
Meiste Wickets Lockie Ferguson (7) Oshane Thomas (3)
Die Serie auf Cricinfo

Vorgeschichte

Für beide Mannschaften ist es die erste Tour der Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 2017/18 in Neuseeland statt.

Stadien

West Indies Cricket Team in Neuseeland in der Saison 2020/21 (Neuseeland)
Wellington (BR)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Eden Park Auckland 50.000 1. T20
Seddon Park Hamilton 10.000 1. Test
Bay Oval Mount Maunganui 10.000 2. & 3. T20
Basin Reserve Wellington 11.000 2. Test

Tour Matches

20. – 22. November
Scorecard
Queenstown  New Zealand A
308-3d (79) & 124-1 (45.2)
 West Indies A
366 (116)
Remis
26. – 29. November
Scorecard
Queenstown  West Indians
571 (162.1)
 New Zealand A
440-8d (149)
Remis
3. – 6. Dezember
Scorecard
Mount Maunganui  West Indies A
322 (82.1) & 109 (36)
 New Zealand A
574 (152.5)
New Zealand A gewinnt mit einem Innings und 143 Runs

Twenty20 Internationals

Erstes Twenty20 in Auckland

27. November
Scorecard
Auckland  West Indies
180-7 (16/16)
 Neuseeland
179-5 (15.2/15.2)
Neuseeland gewinnt mit 5 Wickets (D/L method)

Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. In den ersten beiden Overn des west-indischen Innings gab es zwei Regenpausen, die das Spiel auf 16 Over für beide Seiten reduzierten. Für die West Indies konnten die Eröffnungs-Batsmen Andre Fletcher (34 Runs) und Brandon Kin (13 Runs) die ersten Runs erzielen, bevor sie im vierten und fünften Over ausschieden. Die folgenden drei Schlagmänner verloren sehr früh ihre Wickets, bevor such Kapitän Kieron Pollard und Fabian Alle etablieren konnten. Allen verlor im 14. Over nach 30 Runs sein Wicket, während Pollard bis zum Ende sein Wicket behielt und 75* Runs erzielte. Bester Bowler für Neuseeland war Lockie Ferguson mit 5 Wickets für 21 Runs. Neuseeland konnte sich nach frühem verlorenen erstem Wicket mit Tim Seifert und Devon Conway etablieren. Seifert verlor im vierten Over nach 17 Runs sein Wicket und wurde durch Glenn Phillips abgelöst, der in nur 7 Bällen 22 Runs erzielte. Ihm folgte James Neesham und nachdem Conway nach 41 Runs im 13. Over sein Wicket verlor Mitchell Santner. Beide spielten bis zum 16. Over und konnten die Vorgabe nach 48 Runs von Neesham und 31 Runs durch Santner erreichen. Bester west-indischer Bowler war Oshane Thomas mit 2 Wickets für 23 Runs. Als Player of the Match wurde Lockie Ferguson ausgezeichnet.[1]

Zweites Twenty20 in Mount Maunganui

29. November
Scorecard
Mount Maunganui  Neuseeland
238-3 (20)
 West Indies
166-9 (20)
Neuseeland gewinnt mit 72 Runs

Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Neuseeland konnte mit Martin Guptill (34 Runs) und Tim Seifert (18 Runs) erste Akzente setzen. Ihnen folgten zunächst Devon Conway und dann Glenn Phillips, die zusammen ein Partnership aufbauten. Phillips schied zwei Bälle vor Schluss nach einem Century von 108 Runs in 51 Bällen aus und hatte mit Conway, der insgesamt 65* Runs erzielte, ein Partnership von 183 Runs. Für die West Indies erzielten drei Bowler jeweils ein Wicket. Nachdem die West Indies früh ein Wicket verloren, konnten sich Andre Fletcher und Shimron Hetmyer etablieren. Fletcher schied mit 20 Runs im vierten Over aus und wurde durch Kyle Mayers ersetzt, der ebenfalls 20 Runs erzielte. Ihm folgte Pollard, der 28 Runs erzielte und Hetmyer verlor im 14. Over sein Wicket, nachdem er 25 Runs erzielte. Keemo Paul war der letzte Batsman für die West Indies, der nennenswerte Runs erzielen konnte und 26* Runs erzielte, was jedoch nicht ausreichte. Als Spieler des Spiels wurde Glenn Phillips ausgezeichnet.[2]

Drittes Twenty20 in Mount Maunganui

30. November
Scorecard
Mount Maunganui  West Indies
25-1 (2.2)
 Neuseeland
No Result

Neuseeland gewann den Münzwurf und entschied sich als Feldmannschaft zu beginnen. Für die West Indies konnte Brandon King 11 Runs erzielen, bevor das Spiel im dritten Over auf Grund von Regenfällen abgebrochen werden musste.[3]

Tests

Erster Test in Hamilton

3. – 6. Dezember
Scorecard
Hamilton  Neuseeland
519-7d (145)
 West Indies
138 (64) & 247 (58.5) (f/o)
Neuseeland gewinnt mit einem Innings und 134 Runs

Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Kane Williamson ausgezeichnet.

Zweiter Test in Wellington

11. – 14. Dezember
Scorecard
Wellington  Neuseeland
460 (114)
 West Indies
131 (56.4) & 317 (79.1) (f/o)
Neuseeland gewinnt mit einem Innings und 12 Runs

Die West Indies gewannen den Münzwurf und entschieden sich als Feldmannschaft zu beginnen. Als Spieler des Spiels wurde Henry Nicholls ausgezeichnet.

Auszeichnungen

Player of the Series

Als Player of the Series wurden der folgende Spieler ausgezeichnet.

Serie Player of the Series
TestNeuseeland Kyle Jamieson
Twenty20Neuseeland Lockie Ferguson

Player of the Match

Als Player of the Match wurden die folgenden Spieler ausgezeichnet.

Spiel Player of the Match
1. TestNeuseeland Kane Williamson
2. TestNeuseeland Henry Nicholls
1. Twenty20Neuseeland Lockie Ferguson
2. Twenty20Neuseeland Glenn Phillips
3. Twenty20

Einzelnachweise

  1. Debayan Sen: Lockie Ferguson five-for, battling Jimmy Neesham-Devon Conway stand give New Zealand victory (englisch) Cricinfo. 27. November 2020. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  2. Debayan Sen: Glenn Phillips smashes record ton as New Zealand clinch series (englisch) Cricinfo. 29. November 2020. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
  3. Debayan Sen: New Zealand take series 2-0 after Bay Oval washout (englisch) Cricinfo. 30. November 2020. Abgerufen am 1. Dezember 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.