West Indies Cricket Team in Indien in der Saison 1966/67

Die Tour der West Indies Cricket Teams nach Indien in der Saison 1966/67 fand vom 13. Dezember 1966 bis zum 18. Januar 1967 statt. Die internationale Cricket-Tour war Bestandteil der Internationalen Cricket-Saison 1966/67 und umfasste drei Tests. Die West Indies gewannen die Serie 2–0.

Vorgeschichte

Für beide Mannschaften war es die erste Tour der Saison. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften bei einer Tour fand in der Saison 1961/62 in den West Indies statt.

Stadien

West Indies Cricket Team in Indien in der Saison 1966/67 (Indien)
Bombay (BS)
Austragungsorte der Tour

Die folgenden Stadien wurden für die Tour als Austragungsort vorgesehen.

Stadion Stadt Kapazität Spiele
Brabourne Stadium Bombay 25.000 1. Test
Eden Gardens Kalkutta 82.000 2. Test
M. A. Chidambaram Stadium Madras 46.000 3. Test

Kaderlisten

Die Mannschaften benannten die folgenden Kader.

Test
 Indien  West Indies
  • Abbas Ali Baig
  • Bishan Bedi
  • Chandu Borde
  • Bhagwath Chandrasekhar
  • Salim Durani
  • Farokh Engineer
  • Motganhalli Jaisimha
  • Budhi Kunderan
  • Bapu Nadkarni
  • Erapalli Prasanna
  • Dilip Sardesai
  • Hanumant Singh
  • Venkataraman Subramanya
  • Rusi Surti
  • Srinivas Venkataraghavan
  • Ajit Wadekar
  • Nawab of Pataudi
  • Basil Butcher
  • Robin Bynoe
  • Lance Gibbs
  • Adrian Griffith
  • Wes Hall
  • Jackie Hendriks
  • David Holford
  • Conrad Hunte
  • Rohan Kanhai
  • Clive Lloyd
  • Seymour Nurse
  • Garry Sobers

Tests

Erster Test in Bombay

13. – 18. Dezember
Scorecard
Mumbai (BS)  Indien
296 (109.4) & 316 (111.5)
 West Indies
421 (161.5) & 192-4 (64.1)
West Indies gewinnt mit 6 Wickets

Zweiter Test in Kalkutta

31. Dezember – 5. Januar
Scorecard
Kalkutta  West Indies
390 (138)
 Indien
167 (85.5) & 178 (77.4) (f/o)
West Indies gewinnt mit einem Innings und 45 Runs

Dritter Test in Madras

13. – 18. Januar
Scorecard
Madras  Indien
404 (143.2) & 323 (105.4)
 West Indies
406 (132) & 270-7 (93)
Remis
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.