Welyzk

Welyzk (ukrainisch Велицьк; russisch Велицьк/Welizk, polnisch Wielick) ist ein Dorf in der Westukraine in der Oblast Wolyn, Rajon Kowel etwa 37 Kilometer südöstlich der Rajonshauptstadt Kowel und 42 Kilometer nördlich der Oblasthauptstadt Luzk gelegen.

Welyzk
Велицьк
Welyzk (Ukraine)
Welyzk
Basisdaten
Oblast:Oblast Wolyn
Rajon:Rajon Kowel
Höhe:177 m
Fläche:1,956 km²
Einwohner:688 (2001)
Bevölkerungsdichte: 352 Einwohner je km²
Postleitzahlen:45081
Vorwahl:+380 3352
Geographische Lage:51° 8′ N, 25° 12′ O
KOATUU: 0722181201
Verwaltungsgliederung: 12 Dörfer
Adresse: 45081 с. Велицьк
Statistische Informationen
Welyzk (Oblast Wolyn)
Welyzk
i1

Am 10. November 2015 wurde das Dorf zum Zentrum der neugegründeten Landgemeinde Welyzk (Велицька сільська громада/Welyzka silska hromada). Zu dieser zählen auch noch die 11 Dörfer Arsenowytschi (Арсеновичі), Kaschiwka (Кашівка), Krywlyn (Кривлин), Kuchari (Кухарі), Melnyzja (Мельниця), Myryn (Мирин), Pidlissy (Підліси), Pidrischschja (Підріжжя), Rudka-Myrynska (Рудка-Миринська), Silze (Сільце) und Uhly (Угли)[1], bis dahin bildete das Dorf zusammen mit dem Dorf Kuchari die gleichnamige Landratsgemeinde.

Geschichte

Der Ort wird 1488 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und gehörte bis 1793 in der Woiwodschaft Wolhynien[2] zur Adelsrepublik Polen-Litauen. Mit den Teilungen Polens fiel der Ort an das Russische Reich und lag bis zum Ende des Ersten Weltkriegs im Gouvernement Wolhynien.

Nach dem Ersten Weltkrieg kam der Ort zu Polen (in die Woiwodschaft Wolhynien, Powiat Kowel, Gmina Wielick), im Zweiten Weltkrieg wurde er zwischen 1939 und 1941 von der Sowjetunion besetzt. Nach dem Überfall auf die Sowjetunion im Juni 1941 wurde er dann bis 1944 von Deutschland besetzt, dies gliederte den Ort in das Reichskommissariat Ukraine in den Generalbezirk Brest-Litowsk/Wolhynien-Podolien, Kreisgebiet Kowel.

Nach dem Krieg wurde der Ort der Sowjetunion zugeschlagen. Dort kam das Dorf zur Ukrainischen SSR und seit 1991 ist es ein Teil der heutigen Ukraine.

Commons: Welyzk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Відповідно до пункту 2 статті 8 Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Волинській області у зв'язку з припиненням повноважень рад, що об'єдналися у Велицьку сільську територіальну громаду з 10 листопада 2015
  2. Rizzi Zannoni, Woiewództwa Lubelskie y Rawskie. Mazowsze y Podlasie Południowe. Część Pułnocna Woiewództw Bełzkiego, Ruskiego y Sendomirskiego, część zachodnia Województwo (!) Wolyńskiego y Brzeskiego — Litewskiego.; 1772
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.