Welyka Dobron

Welyka Dobron (ukrainisch Велика Добронь; russisch Велика Добронь Welika Dobron, slowakisch Veľká Dobroň, ungarisch Nagydobrony) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Transkarpatien mit etwa 5600 Einwohnern (2004).[1]

Kinderheim im Dorf
Welyka Dobron
Велика Добронь
Welyka Dobron (Ukraine)
Welyka Dobron
Basisdaten
Oblast:Oblast Transkarpatien
Rajon:Rajon Uschhorod
Höhe:keine Angabe
Fläche:3,9 km²
Einwohner:5.607 (2004)
Bevölkerungsdichte: 1.438 Einwohner je km²
Postleitzahlen:89463
Vorwahl:+380 312
Geographische Lage:48° 25′ N, 22° 23′ O
KOATUU: 2124880901
Verwaltungsgliederung: 1 Dorf
Adresse: вул. Чонгор 2
89463 с. Велика Добронь
Statistische Informationen
Welyka Dobron (Oblast Transkarpatien)
Welyka Dobron
i1

Das 1248 erstmals schriftlich erwähnte Dorf[2] bildet eine eigenständige Landratsgemeinde im Süden des Rajon Uschhorod.

Welyka Dobron liegt am Ufer der Latorica sowie an der Fernstraße M 25 und der Territorialstraße T–07–10. Das Rajon- und Oblastzentrum Uschhorod liegt 33 km nördlich von Welyka Dobron.

Bis 1919 gehörte das Dorf zum Kaiserreich Österreich-Ungarn beziehungsweise zum Königreich Ungarn, danach als Teil der Karpato-Ukraine zur Tschechoslowakei. Mit der Annektierung der Karpatenukraine kam es 1938–1945 wieder an Ungarn. 1945 wurde die Ortschaft Teil der Ukrainischen SSR innerhalb der Sowjetunion und seit 1991 ist das Dorf Teil der unabhängigen Ukraine.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war ein stetiges Wachstum der Einwohnerzahl des Dorfes zu verzeichnen: 1863 hatte das Dorf 1.876 und 1881 bereits 2.089 Bewohner, deren Zahl bis 1891 auf 2.810 Einwohner anstieg. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs war die Bevölkerung auf 3.033 Einwohner angewachsen.[2]

Commons: Welyka Dobron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Welyka Dobron auf der offiziellen Webseite der Werchowna Rada; abgerufen am 1. August 2017 (ukrainisch)
  2. Städte und Dörfer in der Region Transkarpatien - Welyka Dobron; abgerufen am 1. August 2017 (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.