Wasserkraftwerk Pullach

Das Kraftwerk Pullach ist ein Laufwasserkraftwerk an der Isar.

Wasserkraftwerk Pullach
Laufwasserkraftwerk Pullach
Laufwasserkraftwerk Pullach
Lage
Wasserkraftwerk Pullach (Bayern)
Koordinaten 48° 3′ 13″ N, 11° 31′ 26″ O
Land Deutschland Deutschland
Bayern Bayern
Ort Pullach
Gewässer Isar
f1
Kraftwerk
Eigentümer Uniper Kraftwerke GmbH
Betriebsbeginn 1904
Technik
Engpassleistung 4,1 Megawatt
Sonstiges

Das 1904 eröffnete Kraftwerk liegt bei Pullach im oberbayerischen Landkreis München. Die elektrische Leistung des Kraftwerks beträgt 4,1 Megawatt. Der Betreiber des Kraftwerks ist die Uniper Kraftwerke GmbH (früher die E.ON Wasserkraft).[1] Das Kraftwerk liegt nicht direkt an der Isar, sondern wird von einem bei Buchenhain ausgeleiteten etwa 12 km langen Isar-Werkkanal, der bei der Braunauer Eisenbahnbrücke wieder in die Isar mündet, mit Wasser versorgt.

Um den Ausflugsfloßen, die von Wolfratshausen nach München verkehren, die Durchfahrt des Kanals zu ermöglichen, gibt es am Kraftwerk eine etwa 100 Meter lange Floßrutsche.

Das Kraftwerk war nach dem in Höllriegelskreuth das zweite der Isarwerke GmbH, die 1894 von dem Münchner Bauunternehmer Jakob Heilmann zusammen mit Wilhelm von Finck, Mitinhaber des Bankhauses Merck Finck & Co und Johannes Kaempf, Vorstandsmitglied der Bank für Handel und Industrie, der späteren Danat-Bank, gegründet worden war.[2]

Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. Website der E.ON Wasserkraft:Vogelperspektive (Memento vom 5. Dezember 2014 im Internet Archive)
  2. Historischer Rückblick - Isar-Amperwerke AG (PDF; 426 kB) Auszug aus dem Geschäftsbericht 2000 der Isar-Amperwerke AG
Commons: Wasserkraftwerk Pullach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.