Ludwigswehr (Landshut)
Das Ludwigswehr ist eine Wehranlage an der Isar im Stadtbereich von Landshut. Es dient der Ableitung von Wasser aus der Isar in die Kleine Isar. Am Stauwehr wird Elektrizität in einem Wasserkraftwerk der Stadtwerke Landshut erzeugt.
Ludwigswehr | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||
| |||||||
| |||||||
Koordinaten | 48° 32′ 10″ N, 12° 8′ 54″ O | ||||||
Daten zum Bauwerk | |||||||
Bauzeit: | 1921 |
Geschichte
Das aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts stammende Ludwigswehr wurde 1921 mit einem Wasserkraftwerk (zwei Turbinen, 613 PS) versehen. 1982 wurde das neue Ludwigswehr mit dem heutigen Wasserkraftwerk errichtet. 1998 wurde das Kraftwerk von den Stadtwerken Landshut erworben. Ende 2010 wurde am Einstieg an der Kleinen Isar etwa 30 Meter unterhalb der Kraftwerksturbine eine Fischtreppe eingebaut, mit dieser Maßnahme wird die biologische Durchgängigkeit der Isar wiederhergestellt.
Literatur
- Stadtwerke Landshut: 150 Jahre Gasversorgung Landshut (Memento vom 5. September 2011 im Internet Archive).
Weblinks
Commons: Category:Ludwigswehr (Landshut) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.