Wallenthal

Wallenthal ist ein Ortsteil der Gemeinde Kall im Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen. Bis 1971 gehörte der Ort zum Kreis Schleiden.

Wallenthal
Gemeinde Kall
Höhe: 364 m ü. NHN
Fläche: 6,93 km²
Einwohner: 192 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Juli 1969
Postleitzahl: 53925
Vorwahl: 02441
Blick auf Wallenthal
Blick auf Wallenthal
Kapelle der hl. Katharina

Der Ort liegt zwischen Voißel, Stadtteil von Mechernich, und Scheven. Am Ortsrand verlaufen die Kreisstraße 27 und die Bundesstraße 266, die von Mechernich nach Gemünd führt. Durch den Ort führt der Radfernweg Eifel-Höhen-Route, der als Rundkurs um und durch den Nationalpark Eifel verläuft.

Die Kapelle in Wallenthal trägt das Patrozinium der heiligen Katharina. Im Ort gibt es eine Dorfgemeinschaftshalle, die von der Dorfgemeinschaft betreut wird.

Am 1. Juli 1969 wurde Wallenthal nach Kall eingemeindet.[2]

Die VRS-Buslinie 805 der RVK, die als TaxiBusPlus nach Bedarf verkehrt, stellt den Personennahverkehr mit den angrenzenden Orten und Kall sicher. Zusätzlich verkehren an Schultagen einzelne Fahrten der Linien 808, 897 und 898.

Linie Betreiber Verlauf
805 RVK TaxiBus / AST-Verkehr: Kall Bf Kall Heistert Wallenthalerhöhe Wallenthal Scheven Dottel
808 RVK Euskirchen Bf Euenheim Wißkirchen Obergartzem Firmenich Schaven Kommern – (Kommern-Süd –) Mechernich Bf (– Roggendorf Denrath Kalenberg Wallenthal Wallenthalerhöhe Kall Bf)
897 Kreis EU/Schäfer TaxiBusPlus (außer im Schülerverkehr): (Roggendorf Denrath Wallenthal –) Voißel Wielspütz Bergbuir Bleibuir Bescheid Lückerath Schützendorf – (Denrath –) Strempt Mechernich Bf – Mechernich Stiftsweg
898 Schäfer Wallenthal Scheven Kalenberg – (Scheven Wallenthal →) / (→ Strempt Lückerath) Denrath Roggendorf Mechernich Bf → Mechernich Feytal
Commons: Wallenthal – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Einwohner nach Ortsteilen: Personen in den Orten der Gemeinde Kall mit Hauptwohnsitz / einzigem Wohnsitz (Stand: 31.12.2020). In: kall.de. Gemeinde Kall, abgerufen am 8. Juni 2021.
  2. Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970, S. 100.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.