Scheven

Scheven ist ein Dorf im Kreis Euskirchen und gehört zur Gemeinde Kall. Es gliedert sich in Ober- und Niederscheven und hat 517 Einwohner.

Scheven
Gemeinde Kall
Höhe: ca. 360 m ü. NHN
Einwohner: 539 (31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 53925
Vorwahl: 02441
Blick von Osten auf Scheven
Blick von Osten auf Scheven

Geschichte

Historische Postkartenansicht 1913
Eines der ältesten Traufhäuser in der Eifel im Dorf Scheven
Kirche St. Apollinaris und Agatha

Scheven war ursprünglich ein mittel- und kleinbäuerlich geprägter Ort, was an den Wirtschaftsgebäuden der ehemaligen landwirtschaftlichen Betriebe erkennbar ist. Heute existieren noch zwei Landwirtschaften.

Die im Jahr 1861 vollendete neogotische Kirche St. Apollinaris und Agatha wurde von den Schevenern mit eigenen Mitteln seit 1857 gegenüber der 1827 gebauten ehemaligen Schule errichtet. Kirchenpatrone sind St. Apollinaris und St. Agatha.

Scheven weist sehr viele gut erhaltene Fachwerkhäuser auf, die zum Großteil unter Denkmalschutz stehen.

Mittelpunkt und Treffpunkt für viele Veranstaltungen aller Art in Scheven ist heute der „Saal op de Kier“, in dem auch die Karnevalsgesellschaft ihre Veranstaltungen abhält. Zum rheinischen Karneval gehören natürlich auch in Kall-Scheven die Prinzenproklamation und Prunksitzung unter der Leitung des Elferrats und der große Umzug am Karnevalsdienstag.

Außerdem gibt es im Dorf Scheven noch einen Reiterhof mit Pension, einen Geschenkeladen, eine Gaststätte mit Pension, eine Großgärtnerei, einen Kindergarten, einen Friseur und eine Töpferei.

In der Schmiedegasse findet man eines der ältesten zweigeschossigen Fachwerk-Traufhäuser der Eifel aus dem 18. Jahrhundert mit einem schön angelegten Innenhof. Dort wohnen auch der Künstler und Meisterschüler von Joseph Beuys Jürgen Schmitt und die Schriftstellerin Marion Schmitt.

Verkehr

Eifelbahn-Haltepunkt Scheven

Der Haltepunkt Scheven liegt an der Eifelstrecke (Köln Euskirchen Gerolstein Trier), auf der im Schienenpersonennahverkehr die gleichnamige RegionalBahn 24 Köln – Euskirchen – Kall, in der HVZ bis Gerolstein verkehrt. Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio NRW, die für die Eifel-Bahn Diesel-Triebwagen der DB Baureihe 644 in Ein- bis Dreifachtraktion für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt.

Linie Verlauf Takt
RB 24 Eifel-Bahn:
Köln Messe/Deutz Köln Hbf Köln West Köln Süd Hürth-Kalscheuren Brühl-Kierberg Erftstadt Weilerswist Weilerswist-Derkum Euskirchen-Großbüllesheim Euskirchen Satzvey Mechernich Scheven Kall (– Urft (Steinfeld) Nettersheim Blankenheim (Wald) Schmidtheim Dahlem (Eifel) Jünkerath Lissendorf Oberbettingen-Hillesheim Gerolstein)
(aufgrund von Hochwasserschäden längerfristig im Schienenersatzverkehr zwischen Euskirchen und Gerolstein)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2021
60 min (Köln–Kall)
einzelne Züge (Kall–Gerolstein)

Für den gesamten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.

Die VRS-Buslinie 805 der RVK, die als TaxiBusPlus nach Bedarf verkehrt, stellt den Personennahverkehr mit den angrenzenden Orten und Kall sicher. Zusätzlich verkehren einzelne Fahrten der auf die Schülerbeförderung ausgerichteten Linie 898.

Linie Betreiber Verlauf
805 RVK TaxiBus / AST-Verkehr: Kall Bf Kall Heistert Wallenthalerhöhe Wallenthal Scheven Dottel
898 Schäfer Wallenthal Scheven Kalenberg – (Scheven Wallenthal →) / (→ Strempt Lückerath) Denrath Roggendorf Mechernich Bf → Mechernich Feytal

Auszeichnungen

  • 2006: Bronzeplakette beim Landeswettbewerb Unser Dorf soll schöner werden
  • 2020: Das Dorf Scheven erhielt beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ die Bronze Urkunde.

Persönlichkeiten

  • Peter Schumacher (1922–2014), Bürgermeister der Gemeinde Wallenthal, zu der auch Scheven gehörte (1954–1969); Ortsvorsteher für den gleichen Bezirk (1969–1994).[2]
  • Jürgen Schmitt (* 1949), Künstler und als Schmitti Komponist, Texter, Sänger. Lebt und arbeitet in Scheven.
  • Marion Schmitt (* 1959), Schriftstellerin. Lebt und arbeitet in Scheven.
  • Rolf Schumacher (* 1961), Bürgermeister von Alfter, geboren in Scheven.
  • Hans Reiff ist Mitglied des Gemeinderates in Kall und Ortsvorsteher für die drei Dörfer Scheven, Dottel und Wallenthal sowie für den Siedlungspunkt Wallenthaler Höhe.
Commons: Scheven – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Einwohner nach Ortsteilen: Personen in den Orten der Gemeinde Kall mit Hauptwohnsitz / einzigem Wohnsitz (Stand: 31.12.2020). In: kall.de. Gemeinde Kall, abgerufen am 8. Juni 2021.
  2. „Vergesst mir nur die Außenorte nicht“. In: Kölner Stadt-Anzeiger. 24. Februar 2012, abgerufen am 21. Januar 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.