Waleri Iwanowitsch Nitschuschkin

Waleri Iwanowitsch Nitschuschkin (russisch Валерий Иванович Ничушкин; englische Transkription: Valeri Ivanovich Nichushkin; * 4. März 1995 in Tscheljabinsk) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit August 2019 bei der Colorado Avalanche in der National Hockey League unter Vertrag steht.

Russland  Waleri Nitschuschkin
Geburtsdatum 4. März 1995
Geburtsort Tscheljabinsk, Russland
Größe 192 cm
Gewicht 89 kg
Position Rechter Flügel
Nummer #13
Schusshand Links
Draft
KHL Junior Draft 2012, 1. Runde, 11. Position
HK Traktor Tscheljabinsk
NHL Entry Draft 2013, 1. Runde, 10. Position
Dallas Stars
Karrierestationen
2011–2012 Belyje Medwedi Tscheljabinsk
2012–2013 HK Traktor Tscheljabinsk
2013–2016 Dallas Stars
2016–2018 HK ZSKA Moskau
2018–2019 Dallas Stars
seit 2019 Colorado Avalanche

Karriere

Waleri Nitschuschkin wurde in der russischen Stadt Tscheljabinsk am Ural geboren und begann seine Karriere bei der dortigen Juniorenmannschaft Belyje Medwedi Tscheljabinsk in der Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga, der höchsten russischen Juniorenliga. In seiner Debütsaison 2011/12 stand der 16-Jährige in 38 Spielen für die Mannschaft auf dem Eis. Im KHL Junior Draft 2012 wurde Nitschuschkin daraufhin vom HK Traktor Tscheljabinsk in der ersten Runde an elfter Position ausgewählt.

In der folgenden Spielzeit spielte Nitschuschkin zunächst parallel für sein Juniorenteam und den HK Tschelmet Tscheljabinsk, das Farmteam des HK Traktor Tscheljabinsk in der Wysschaja Hockey-Liga. Im November 2012 wurde er erstmals in den KHL-Kader des Traktor berufen und gab sein Debüt im Spiel gegen Barys Astana. In der regulären Saison kam er schließlich zu 18 Einsätzen und erzielte dabei sechs Scorerpunkte. Nachdem er bereits im Januar, Februar und März 2013 dreimal in Folge zum KHL-Rookie des Monats gewählt wurde, erhielt er auch den Alexei-Tscherepanow-Award als bester Rookie der gesamten Saison. In den Play-offs entwickelte sich Nitschuschkin zu einem der wichtigsten Spieler der Mannschaft und erreichte mit der Mannschaft das Finale um den Gagarin-Pokal. In 25 Spielen erzielte er dabei sechs Tore und insgesamt neun Punkte.

Am 1. Mai 2013 wurde Nitschuschkin zum HK Dynamo Moskau transferiert und besaß einen KHL-Vertrag bis 2015.[1] Im NHL Entry Draft 2013 galt Nitschuschkin als eines der hoffnungsvollsten Talente.[2] Beim NHL Scouting Combine Ende Mai 2013 gab Nitschuschkin bekannt, seinen Vertrag mit Dynamo Moskau gekündigt zu haben und in der Saison 2013/14 in der National Hockey League spielen zu wollen.[3] Beim NHL Entry Draft 2013 wurde er an zehnter Stelle von den Dallas Stars ausgewählt, bei denen er im Juli 2013 einen dreijährigen Einstiegsvertrag unterzeichnete.

Dort etablierte er sich prompt und kam in seiner ersten Saison auf 79 Einsätze, in denen er 34 Scorerpunkte beisteuerte. Den Großteil der folgenden Spielzeit verpasst der Russe allerdings aufgrund einer Hüftverletzung, die eine Operation erforderte. Im September 2016 wechselte er schließlich zurück nach Russland. Dort war er zwei Jahre beim HK ZSKA Moskau aktiv, bevor er im Juli 2018 zu den Dallas Stars zurückkehrte und dort einen Zweijahresvertrag unterzeichnete. Bereits nach einem Jahr jedoch entschlossen sich die Stars, ihm das zweite Vertragsjahr im Juni 2019 vorzeitig auszubezahlen (buy-out). In der Folge schloss sich der Russe im August 2019 als Free Agent der Colorado Avalanche an.

International

Waleri Nitschuschkin vertrat sein Heimatland erstmals 2012 bei der World U-17 Hockey Challenge, bei der er in fünf Spielen sechs Scorerpunkte erzielte. Im selben Jahr stand er auch bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft im Kader der russischen Mannschaft und erreichte mit dieser den fünften Platz. Auch bei der folgenden U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2013 war Nitschuschkin Teil der russischen Mannschaft und erzielte in sieben Spielen vier Tore und drei Assists. Nach einer Niederlage gegen Finnland im Spiel um Bronze verpasste die Mannschaft allerdings erneut die Medaillenränge.

Im Januar 2013 wurde Nitschuschkin erstmals in die russische U20-Auswahl berufen und nahm mit dieser an der Junioren-Weltmeisterschaft 2013 im eigenen Land teil. Im Spiel um Platz drei gegen Kanada erzielte er schließlich in der Verlängerung den entscheidenden Treffer zum Gewinn der Bronzemedaille.

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2013 KHL-Rookie des Monats Januar
  • 2013 KHL-Rookie des Monats Februar
  • 2013 KHL-Rookie des Monats März
  • 2013 Alexei-Tscherepanow-Award (bester Rookie der KHL-Saison)

International

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
2011/12 Belyje Medwedi Tscheljabinsk MHL 3846106
2012/13 Belyje Medwedi Tscheljabinsk MHL 94480
2012/13 HK Tschelmet Tscheljabinsk WHL 1582104
2012/13 HK Traktor Tscheljabinsk KHL 184260 256390
2013/14 Dallas Stars NHL 791420348 61122
2014/15 Texas Stars AHL 504412
2014/15 Dallas Stars NHL 80112
2015/16 Dallas Stars NHL 799202912 100112
2016/17 HK ZSKA Moskau KHL 3611132425 91454
2017/18 HK ZSKA Moskau KHL 5016112714 193694
2018/19 Dallas Stars NHL 57010100 10000
2019/20 Colorado Avalanche NHL 6513142714 152132
2020/21 Colorado Avalanche NHL 551011214 1012310
KHL gesamt 10431265723 531013238
NHL gesamt 343467612240 4245916

International

Vertrat Russland bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
2012 Russland U17-WHC 53360
2012 Russland U18-WM 5. Platz 62020
2013 Russland U20-WM 611225
2013 Russland U18-WM 4. Platz 64370
2014 Russland Olympia 5. Platz 51010
Junioren gesamt 231071725
Herren gesamt 51010

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Waleri Nitschuschkin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. NHL Draft Prospect Nichushkin Traded to Dynamo Moscow, R-Sport, 1. Mai 2013
  2. Michael Smith: Draft Profile: Valeri Nichushkin, Carolina Hurricanes, 26. Juni 2013
  3. Mike G. Morreale: Nichushkin looking to answer doubters at Combine, NHL.com, 29. Mai 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.