Wahl zum achten Landtag von Brandenburg

Die Wahl zum achten Landtag von Brandenburg findet voraussichtlich im Herbst 2024 statt.

Landtag Brandenburg (Potsdamer Stadtschloss)

Ausgangslage

Vorherige Landtagswahl 2019

Wahl zum Landtag 2019
 %
30
20
10
0
26,2
23,5
15,6
10,8
10,7
5,0
4,1
4,1

Die SPD wurde unter Verlusten stärkste Partei, knapp vor der AfD, die stark an Stimmen dazugewann. Die CDU verlor deutlich und wurde nur noch drittstärkste Kraft. Auch die Linke verlor in deutlichem Ausmaß und landete noch hinter den Grünen. Die BVB/FW zog mit 5,0 Prozent in den Landtag ein, die FDP verpasste diesen.

Die SPD um Ministerpräsident Dietmar Woidke bildete mit CDU und Grünen eine Kenia-Koalition, die über 50 der 88 Sitze im Parlament verfügt. Am 20. November 2019 wurde das Kabinett vereidigt.[1]

Bisher im Landtag vertretene Parteien

Fraktion / Landesverband Kurzbe-
zeichnung
Sitze
Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 25
Alternative für Deutschland AfD 23
Christlich-Demokratische Union Deutschlands CDU 15
Bündnis 90/Die Grünen GRÜNE 10
Die Linke LINKE 10
Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler BVB/FW 5

Umfragen

Aktuelle Umfragen

Forsa-Umfrage vom 20. Dezember 2021
im Vergleich zur Landtagswahl 2019
 %
30
20
10
0
28
17
14
11
11
8
6
5
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2019
(auf halbe Prozent gerundet)
 %p
   4
   2
   0
  -2
  -4
  -6
  -8
+2
−6,5
−1,5
± 0
± 0
+3
+2
+1
Institut Datum SPD AfD CDU Grüne Linke BVB/FW FDP Sonst.
Forsa[2] 20.12.2021 28 % 17 % 14 % 11 % 11 % 8 % 6 % 4 %
Infratest dimap[2] 01.09.2021 34 % 17 % 13 % 8 % 9 % 7 % 7 % 5 %
Infratest dimap[2] 18.05.2021 23 % 18 % 16 % 16 % 11 % 4 % 7 % 5 %
Forsa[2] 20.12.2020 23 % 16 % 20 % 15 % 12 % 6 % 4 % 4 %
Infratest dimap[2] 19.11.2020 26 % 19 % 20 % 12 % 11 % 3 % 5 % 4 %
INSA[2] 08.10.2020 21 % 20 % 17 % 16 % 13 % 5 % 4 % 4 %
Infratest dimap[2] 07.04.2020 27 % 20 % 19 % 12 % 11 % 3 % 4 % 4 %
Forsa[2] 26.02.2020 22 % 18 % 14 % 15 % 15 % 7 % 3 % 6 %
Infratest dimap[2] 19.11.2019 25 % 22 % 14 % 12 % 12 % 5 % 5 % 5 %
Landtagswahl 2019 01.09.2019 26,2 % 23,5 % 15,6 % 10,8 % 10,7 % 5,0 % 4,1 % 4,1 %

Verlauf

Umfragewerte auf monatliche Umfrageergebnisse gemittelt, von der Wahl 2019 bis 20. Dezember 2021

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Woidke als Brandenburgs Ministerpräsident wiedergewählt, auf rbb24.de
  2. Umfragen zur Landtagswahl in Brandenburg, auf wahlrecht.de
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.