Landtagswahl in Brandenburg 1990

Die Landtagswahl in Brandenburg 1990 bestimmte die Zusammensetzung der 1. Wahlperiode des Landtags Brandenburg auf Grundlage der Ergebnisse aus den 44 Wahlkreisen, nachdem das Bundesland am 3. Oktober 1990 neugegründet wurde. Die Wahl fand am 14. Oktober 1990 statt.

1950 (DDR)Landtagswahl 19901994
(in %)[1]
 %
40
30
20
10
0
38,2
29,4
13,4
6,6
6,4
2,8
1,2
2,0
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
e Listenverbindung aus Neues Forum und Demokratie Jetzt
Insgesamt 88 Sitze
Sorbische Wählerinnen in Cottbus bei der Landtagswahl 1990

Mit der Landtagswahl konstituierte sich das Land Brandenburg 11 Tage nach dem Beitritt der fünf neuen Länder zur Bundesrepublik Deutschland neu. Gleichzeitig wurden auch die entsprechenden neuen Landtage in den anderen neuen Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie ein nachfolgender Landtag in Bayern gewählt.

Die Wahlbeteiligung lag bei 67,1 %. Im Gegensatz zu den anderen vier neuen Bundesländern wurde in Brandenburg die SPD stärkste Kraft im Landtag. Die konstituierende Sitzung des Landtags fand am 26. Oktober 1990 statt, zu seinem ersten Präsidenten wurde der SPD-Politiker Herbert Knoblich gewählt.

Für die SPD kandidierte der ehemalige Konsistorialpräsident Manfred Stolpe, für die CDU Peter-Michael Diestel. Stolpe bildete eine Ampelkoalition aus SPD, FDP und Bündnis 90 und wurde am 1. November 1990 zum ersten Ministerpräsidenten des wieder gegründeten Landes Brandenburg gewählt.

Die Ergebnisse

Erststimmen  % Direkt-
man-
date
Zweitstimmen  % Sitze
SPD 411.47232,5730487.13438,2436
CDU 388.46530,7514374.57229,4027
PDS-LL 180.62114,30170.80413,4113
FDP 89.7867,1184.5016,636
Bündnis 90 108.1458,5681.7256,426
Grüne 54.6014,3236.2382,84
REP 14.6311,15
DSU 22.2201,7612.5520,99
DBU 2.8000,224.3620,34
CHR.L. 3950,032.7210,21
DFP 1.8230,14
NPD 2140,021.6660,13
Domowina 1.3130,101.1770,09
Einzelbewerber 3.1990,25
gültige Stimmen 1.263.23196,27441.273.90697,0988
abgegebene Stimmen 1.312.12067,101.312.12067,10
wahlberechtigt 1.955.403100,00 1.955.403100,00

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Konrad-Adenauer-Stiftung Landtagswahl in Brandenburg am 14. Oktober 1990 (PDF; 14 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.