Vogtland (Naturraum)

Das Vogtland ist eine namentlich ans historische Vogtland angelehnte naturräumliche Haupteinheitengruppe nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands, die in Sachsen, Thüringen und zu kleineren Anteilen im Norden Bayerns liegt.

Vogtland
Fläche3 467 km² [1]
Naturraum 2. OrdnungMittelgebirgsschwelle
Naturraum 3. Ordnung39, 41 →
Thüringisch-Fränkisches Mittelgebirge mit Vogtland
Naturraum041
Vogtland
Naturraumcharakteristik
LandschaftypSubmontane Hochfläche
Geographische Lage
Koordinaten50° 32′ 2″ N, 12° 1′ 2″ O
Vogtland (Sachsen)
Lage Vogtland
BundeslandThüringen, Bayern, Sachsen
StaatDeutschland, Tschechien

Das naturräumliche Vogtland weicht in seinen Grenzen merklich vom historischen ab, dessen Hochlagen im (Süd-)Osten aus naturräumlicher Sicht bereits dem Westerzgebirge zugerechnet werden müssen.

Hauptfluss des Vogtlandes ist die Weiße Elster, die im Süden des Oberen Vogtlandes, im Elstergebirge, entspringt und bei Gera das Vogtland verlässt. Im Westen wird das Vogtland von der Saale durchflossen, deren Tal von Hof bis Saalfeld Teil der westlichen Haupteinheiten ist.

Übliche Zuordnungen der Landschaftsteile

Das Vogtland zerfällt in nur drei Haupteinheiten, die in gängigen Einteilungen der DDR nicht als eine Einheit aufgefasst wurden:

Naturräumliche Gliederung

Die naturräumliche Haupteinheitengruppe Vogtland gliedert sich nach dem Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wie folgt in Haupteinheiten (dreistellig) und nach Werken wie Die Naturräume Thüringens und Naturräume in Sachsen insbesondere in die Untereinheiten:[4]

Zur Geologie siehe Thüringisch-Fränkisch-Vogtländisches Schiefergebirge, zur Zuordnung insbesondere den entsprechenden Abschnitt.

Einzelnachweise

  1. Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
  2. Walter Hiekel, Frank Fritzlar, Andreas Nöllert und Werner Westhus: Die Naturräume Thüringens. Hrsg.: Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG), Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt. 2004, ISSN 0863-2448.
    Naturraumkarte Thüringens (TLUG) – PDF; 260 kB
    Landkreisweise Karten (TLUG)
  3. Karte der Naturräume in Sachsen (Memento vom 25. Juli 2011 im Internet Archive) auf www.umwelt.sachsen.de (PDF, 859 kB), Stand 2001
  4. E. Meynen und J. Schmithüsen: Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands – Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960)

Allgemeine Quellen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.