Vilamacolum

Vilamacolum ist ein Ort und eine Gemeinde (municipi) mit 348 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) in der Provinz Girona in der Autonomen Region Katalonien. Sie liegt in der Comarca Alt Empordà.

Gemeinde Vilamacolum

Vilamacolum – Kirche Santa Maria
Wappen Karte von Spanien
Vilamacolum (Spanien)
Basisdaten
Autonome Gemeinschaft: Katalonien
Provinz: Girona
Comarca: Alt Empordà
Koordinaten 42° 12′ N,  3′ O
Höhe: 5 msnm
Fläche: 5,64 km²
Einwohner: 348 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 61,7 Einw./km²
Postleitzahl: 17474
Gemeindenummer (INE): 17225
Verwaltung
Amtssprache: Kastilisch, Katalanisch
Website: Vilamacolum

Lage

Der Ort Vilamacolum liegt nur etwa fünf Kilometer von der nordspanischen Mittelmeerküste entfernt in einer Höhe von nur 5 Metern ü. d. M. Die Stadt Figueres befindet sich etwa 13 Kilometer (Fahrtstrecke) nordwestlich und die Provinzhauptstadt Girona ist 41 Kilometer in südwestlicher Richtung entfernt.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr196019701981199020002014
Einwohner357315284264281307

Im 19. Jahrhundert hatte die Gemeinde sogar zeitweilig über 400 Einwohner. Die Reblauskrise im Weinbau und die Mechanisierung der Landwirtschaft hatten nur wenig Einfluss auf die Einwohnerzahl.

Wirtschaft

Vor allem die Feldwirtschaft (Getreide, Sonnenblumen etc.) bildet die Erwerbsgrundlage der Einwohner. Seit den 1960er Jahren hat sich der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen zu einer wichtigen Einnahmequelle entwickelt.

Geschichte

Die erste Erwähnung des Ortsnamens stammt aus dem Jahr 974; im Hochmittelalter gehörte Vilamacolum zur Grafschaft Empúries, doch auch die Klöster Sant Pere de Rodes und Sant Esteve de Banyoles hatten hier Grundbesitz.

Sehenswürdigkeiten

Kirche von Südosten

Die Pfarrkirche Santa Maria steht etwa 150 Meter außerhalb des Dorfkerns und ist ein schmuckloser romanischer Bau des 12. oder frühen 13. Jahrhunderts; Chorjoch und Apsis werden manchmal ins 11. Jahrhundert datiert, doch sind die Steine ziemlich exakt behauen. Beeindruckend ist die blockhaft wirkende Westfassade mit einem ungewöhnlichen, nach oben offenen Glockengiebel (espadanya), der in seiner wehrhaft herben Ausdruckskraft den benachbarten Kirchen von Torroella de Fluvià und Vilamalla gleicht; dem Glockengiebel der Kirche von Vilamacolum wurde bei der letzten Restaurierung jedoch ein schützendes Satteldach aufgesetzt. Die Außenwände des Langhauses wurden im 15. Jahrhundert erhöht und auf der Südseite wurde ein Kapellenanbau hinzugefügt; das Portal der Kirche stammt aus dem 18. Jahrhundert.

Literatur

  • Vicenç Buron: Esglésies Romàniques Catalanes. Artestudi Edicions, Barcelona, ISBN 84-85180-06-2, S. 39f.
Commons: Vilamacolum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.